У нас вы можете посмотреть бесплатно Internationaler Artenschutz: CITES (WA-Übereinkommen) | Bonner (CMS) - und Berner Konvention | CBD или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Hi Leute, hier geht’s um den internationalen Artenschutz als Hintergrund für den europäischen und den nationalen Artenschutz! Ich habe 4 meiner Meinung nach wichtige Abkommen ausgewählt: 00:00 Einleitung 00:45 1. CITES = Washingtoner Artenschutzübereinkommen CITES = Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and Flora → Übereinkommen über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten freilebender Tiere und Pflanzen 05:12 2. CMS = Bonner Konvention CMS = Convention on the Conservation of Migratory Species of Wild Animals → Übereinkommen zur Erhaltung wandernder wildlebender Tierarten 09:50 3. Berner Konvention = Convention on the Conservation of European Wildlife and Natural Habitats → Übereinkommen über die Erhaltung der europäischen wildlebenden Pflanzen und Tiere und ihrer natürlichen Lebensräume 13:45 4. CBD = Biodiversitätskonvention CBD = Convention on Biological Diversity → Übereinkommen über die biologische Vielfalt Zahlen/Daten, Quellen und Bilder sind Stand Oktober 2020! Eure Linda von LandschaftsökoLogisch 😊 Textquellen: CITES – Washingtoner Artenschutzübereinkommen https://www.bmu.de/themen/natur-biolo... https://cites.org/eng/app/appendices.php https://www.nabu.de/tiere-und-pflanze... https://www.speciesplus.net/ WWF (2016): 43Jahre CITES – Erfolge und Misserfolge . Berlin. Kostenlose online unter: https://www.wwf.de/fileadmin/fm-wwf/P... CMS Bonner Konvention https://www.nabu.de/tiere-und-pflanze... https://www.coe.int/en/web/convention... https://www.wwf.de/themen-projekte/we... https://www.bfn.de/themen/artenschutz... https://www.bfn.de/themen/artenschutz... https://www.nabu.de/tiere-und-pflanze... Berner Konvention https://www.coe.int/en/web/bern-conve... https://www.bernconvention40years.com... https://www.bfn.de/themen/artenschutz... https://www.bmu.de/themen/natur-biolo... https://welttierschutz.org/berner-kon... https://www.bernconvention40years.com... CBD https://www.undekade-biologischevielf... https://drive.google.com/file/d/1xjO1... https://www.bfn.de/themen/biologische... https://www.wwf.de/themen-projekte/bi... https://www.wwf.de/themen-projekte/bi... https://www.nabu.de/natur-und-landsch... Allgemein: CITES Checklist: https://checklist.cites.org/#/en GROMS: http://www.groms.de/index.html AEWA: https://www.unep-aewa.org/ EUROBATS: https://www.eurobats.org/ WISIA: https://www.wisia.de/index.html Bildquellen: (Ausnahmsweise mal ein paar lizenzfreie Bilder zusätzlich zu eigenen zur Veranschaulichung, da es ansonsten wohl doch etwas trocken geworden wäre 😉) Seite 2: Weltkugel: Foto von Pixabay von Pexels Europa: Foto von freestocks.org von Pexels Deutschland: Foto von Ingo Joseph von Pexels Seite 5: Krokodil mit Hand: Foto von Curioso Photography von Pexels Giraffe: Foto von Film Bros von Pexels Seite 6: Nashorn: Foto von Casey Allen von Pexels Schneeleopard: Foto von Charles Miller von Pexels Wolf: Foto von Steve von Pexels (+ Thumbnail) Königsgeier: Foto von Pixabay von Pexels Stör-Kaviar: Foto von John Lambeth von Pexels Krokodil mit Seil: Foto von John Lambeth von Pexels Seite 7: Vogelüberflug: Foto von Alex Fu von Pexels Zugvögel-Gänse: Foto von Pixabay von Pexels Monarchfalter: Foto von Pixabay von Pexels Elefanten-Herde: Foto von Frans Van Heerden von Pexels (+ Thumbnail) Meeresschildkröte: Foto von Pixabay von Pexels Seite 8: Seehund: Foto von Skitterphoto von Pexels Störche: Foto von Pixabay von Pexels Fledermaus: Foto von HitchHike von Pexels Seite 11: Bär: Foto von Vincent M.A. Janssen von Pexels Zu diesen Angaben bin ich nicht verpflichtet, doch ich möchte den Künstlern danken, die die Fotografien kostenfrei zur Verfügung stellen.