У нас вы можете посмотреть бесплатно Handlungsempfehlung zeitlich begrenzter Therapieversuch in der Neurointensivmedizin Teil 2 или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Handlungsempfehlung zeitlich begrenzter Therapieversuch in der Neurointensivmedizin Teil 1 Angelika Alonso et al. Anaesthesiologie 2025; doi.org/10.1007/s00101-025-01516-7 Kapitel: Ablauf TLT Zusammenfassung Viele akute Hirnerkrankungen gehen mit einer akuten Bewusstseinsstörung einher. In einer Notfallsituation werden in der Regel zuerst lebensrettende Maßnahmen ergriffen und eine Intensivbehandlung eingeleitet. Wenn es in den ersten Tagen keine signifikante Verbesserung mit Wiedererlangung des Bewusstseins gibt, entstehen regelmäßig sehr komplexe Entscheidungssituationen. In der Neurointensivmedizin ist ein zeitlich begrenzter Therapieversuch („time-limited trial“, TLT) ein wichtiges strukturierendes Element in der Behandlungsplanung und -kommunikation, als verbindliche Vereinbarung zwischen dem Behandlungsteam und dem Patienten oder dem gesetzlichen Vertreter über ein Behandlungskonzept für einen definierten Zeitraum. Aufgrund der verlängerten neurologischen Rehabilitationsphase kann die TLT in der Neurointensivmedizin auch Wochen oder Monate dauern. Dies erfordert häufig eine abteilungsübergreifende Kommunikation (Akutversorgung/Rehabilitation/Langzeitpflege), eine Neubewertung und Umsetzung in der Neurointensivmedizin. Die Empfehlungen umfassen die Definition, empirische Belege und Umsetzungsvorschläge für eine TLT für kritisch kranke Patienten in der Neurointensivmedizin.