У нас вы можете посмотреть бесплатно #closedbutopen или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
#Hölderlin2020 #HölderlinMinutes Für die Ausstellung "Hölderlin, Celan und die Sprachen der Poesie" hat Hanns Zischler Hölderlins Gedichte nach den Manuskripten eingelesen. Da die Ausstellung zur Eindämmung von Covid-19 zur Zeit geschlossen ist, liest er in den nächsten Monaten noch mehr Poesie; Hölderlin, aber auch Schiller, Goethe, Klopstock, Mörike, Kerner, Rilke, Hofmannsthal, Benn, Celan ... Woche für Woche ein, zwei oder drei Gedichte als Geschenk. Passend dazu werden wir auf den social-media-Kanälen des Deutschen Literaturarchivs Marbach Objekte aus dem Archiv vorstellen. 27-mal kommt bei Hölderlin der Herbst vor, darunter mehrfach als Gedichttitel ("Der Herbst", "Die Herbstfeier"). Den Frühling gibt es 77-mal, den Sommer 31-mal und den Winter 19-mal. Der 24-jährige Rolf Dieter Brinkmann entwirft 1964 ein Gegenbild zu diesen Jahreszeiten-Gedichten: Hölderlin-Herbst Auf den Baustellen wird jetzt Tag und Nacht gearbeitet. Auch die Gärten werden nicht geschont. Sie werden mit rostigen Harken durchkämmt nach den letzten Möhren und Kartoffeln. (Der Grünkohl darf stehenbleiben bis der erste Frost gekommen ist.) Weiter draußen schlachten sie Schweine. Frisch gewaschen und gebürstet hängen die offenen Leiber weiß an den Leitern. Film und Copyright: Thomas Ladenburger (Kamera, Ton) und Hanns Zischler (Sprecher) im Auftrag des Deutschen Literaturarchivs Marbach. #LiteraturmuseenMarbach, www.dla-marbach.de