• ClipSaver
ClipSaver
Русские видео
  • Смешные видео
  • Приколы
  • Обзоры
  • Новости
  • Тесты
  • Спорт
  • Любовь
  • Музыка
  • Разное
Сейчас в тренде
  • Фейгин лайф
  • Три кота
  • Самвел адамян
  • А4 ютуб
  • скачать бит
  • гитара с нуля
Иностранные видео
  • Funny Babies
  • Funny Sports
  • Funny Animals
  • Funny Pranks
  • Funny Magic
  • Funny Vines
  • Funny Virals
  • Funny K-Pop

Implandata EYEMATE SC – Implantierter Mikrosensor misst den Augeninnendruck bei Glaukom per App скачать в хорошем качестве

Implandata EYEMATE SC – Implantierter Mikrosensor misst den Augeninnendruck bei Glaukom per App 6 лет назад

скачать видео

скачать mp3

скачать mp4

поделиться

телефон с камерой

телефон с видео

бесплатно

загрузить,

Не удается загрузить Youtube-плеер. Проверьте блокировку Youtube в вашей сети.
Повторяем попытку...
Implandata EYEMATE SC – Implantierter Mikrosensor misst den Augeninnendruck bei Glaukom per App
  • Поделиться ВК
  • Поделиться в ОК
  •  
  •  


Скачать видео с ютуб по ссылке или смотреть без блокировок на сайте: Implandata EYEMATE SC – Implantierter Mikrosensor misst den Augeninnendruck bei Glaukom per App в качестве 4k

У нас вы можете посмотреть бесплатно Implandata EYEMATE SC – Implantierter Mikrosensor misst den Augeninnendruck bei Glaukom per App или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:

  • Информация по загрузке:

Скачать mp3 с ютуба отдельным файлом. Бесплатный рингтон Implandata EYEMATE SC – Implantierter Mikrosensor misst den Augeninnendruck bei Glaukom per App в формате MP3:


Если кнопки скачивания не загрузились НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru



Implandata EYEMATE SC – Implantierter Mikrosensor misst den Augeninnendruck bei Glaukom per App

Weltweit erstmalig konnte Prof. Peter Szurman, Chefarzt der Augenklinik Sulzbach, den Augeninnendrucksensor EYEMATE SC von Implandata zwischen der Aderhaut und der Lederhaut des Auges erfolgreich implantieren. Der Mikro-Sensor übernimmt eine automatische Überwachung des Augeninnendrucks, was die Versorgung von Patienten mit einem „grünen Star“ (Glaukom) deutlich verbessert und das Risiko einer Erblindung senkt. Das Verfahren wird im Rahmen einer internationalen Studie unter der Leitung der Augenklinik Sulzbach erprobt. Eine gute Kontrolle des Augeninnendrucks ist eine große Herausforderung für Glaukom-Patienten und deren Augenärzte. Gegenwärtige Messmethoden, die durch medizinisches Personal in der Praxis oder Klinik durchgeführt werden müssen, liefern nur ganz wenige Messwerte, die aber nicht repräsentativ für den wirklichen Druckverlauf des Augeninnendrucks beim Glaukom-Patienten sind. Im normalen Tagesverlauf, wie auch zwischen den Arztbesuchen, gibt es bekanntermaßen gefährlich erhöhte Augeninnendrücke und erhebliche Druckschwankungen, die durch heutige Messmethoden nicht erkannt werden. Solche abnormen Drucksituationen sind ein Zeichen für eine unzureichende drucksenkende Therapie und können zu irreversiblen Schädigungen am Sehnerv und letztlich zu Erblindungen führen. Im Gegensatz zu den wenigen, punktuellen Messwerte durch heutige Messmethoden, liefert das EYEMATE-System eine lückenlose Drucküberwachung, wodurch gefährliche Druckspitzen und starke Druckschwankungen frühzeitig erkannt werden und durch eine individualisierte Therapie vermieden werden können. Dadurch dass der Patient sich mit dem neuen Mikrosensor selbst überwachen kann, steigt auch seine Therapietreue. Der Betroffene erkennt jetzt selbst, dass ein „Vergessen“ der Medikamente einen unmittelbaren gefährlichen Druckanstieg zur Folge hat. Ein weiterer Vorteil des EYEMATE-Systems ist, dass die Messwerte des Patienten direkt über eine sichere webbasierte Dateninfrastruktur (App) zum Augenarzt gesendet werden. Somit ist der Augenarzt jederzeit über den Krankheitsverlauf informiert, ohne den Patienten in seine Praxis bitten zu müssen. Besorgniserregend hohe Augeninnendrücke können effizient und rechtzeitig bemerkt und durch adäquate therapeutische Maßnahmen frühzeitig gegen gesteuert werden. „Das Implantat ist erfreulich klein und einfach zu implantieren, so dass die meisten Patienten, bei denen ein glaukom-chirurgischer Eingriff vorgenommen wird, für diesen Augeninnendrucksensor in Frage kommen. Damit können Patienten zum ersten Mal den Augeninnendruck selbst und in ihrem normalen Lebensumfeld messen und müssen dafür nicht mehr die Arztpraxis aufsuchen. Diese genaue Information über den Augeninnendruck ermöglicht uns, Glaukom-Patienten zielgerichteter und erfolgreicher zu therapieren. Das Risiko von Sehverlusten oder gar Erblindungen aufgrund eines grünen Stars lässt sich damit erheblich senken“, erklärt Prof. Szurman. Über das Glaukom: Ein Glaukom (als grüner Star bekannt) ist eine chronische, in der Regel altersbedingte Augenerkrankung, bei der ein erhöhter asymptomatischer Augeninnendruck zu irreversiblen Schädigungen des Sehnervs und damit zu Sehverlusten und im schlimmsten Fall zu Erblindungen führen kann. Die einzige Möglichkeit zur Vermeidung von Sehverlusten ist die kontrollierte Senkung des Augeninnendrucks. Weltweit sind 80 Millionen Patienten von dieser Erkrankung betroffen. In Deutschland alleine hat eine Millionen Menschen die Diagnose Glaukom, bei einer Dunkelziffer von ein Million weiterer Patienten bei denen die Erkrankung aufgrund eines frühen Stadiums noch nicht erkannt ist. Augenklinik Sulzbach, Knappschaftsklinikum Saar: Die Augenklinik Sulzbach hat sich mit jährlich 22.000 Operationen in sieben neuen, hochmodernen Operationssälen zu einer der größten Augenkliniken in Deutschland entwickelt und ist weit über die Landesgrenzen hinaus anerkannt. Jedes Jahr behandeln 34 spezialisierte Ärzte und ein engagiertes Pflegeteam über 45.000 ambulante und 6.000 stationäre Patienten. Unter den ärztlichen Mitarbeitern finden sich zahlreiche renommierte Experten, die in 16 Ambulanzen und Spezialsprechstunden tätig sind. Seit 2015 gilt die Klinik als größtes Zentrum für Netzhaut-Glaskörperoperationen (2.000 Vitrektomien) in Deutschland. Das Makulazentrum Saar gehört mit derzeit 10.000 Behandlungen im Jahr zu den größten nationalen Behandlungszentren für AMD. Auch bei der Behandlung des Glaukoms nimmt die Augenklinik mit 1.000 Glaukom-chirurgischen Eingriffen im Jahr eine Spitzenposition ein. Die Augenklinik unterhält mehrere Forschergruppen im eigenen Reinraum-Labor, Entwicklungspartnerschaften mit renommierten Medizintechnik-Firmen, eine Forschungskooperation mit dem Fraunhofer Institut-Institut für Biomedizinische Technik (IBMT), Sulzbach, eine spezialisierte Gewebebank für Hornhaut-Transplantate und ein klinisches Studienzentrum.

Comments

Контактный email для правообладателей: [email protected] © 2017 - 2025

Отказ от ответственности - Disclaimer Правообладателям - DMCA Условия использования сайта - TOS



Карта сайта 1 Карта сайта 2 Карта сайта 3 Карта сайта 4 Карта сайта 5