У нас вы можете посмотреть бесплатно Was ist ein sinnvolles Leben, Susan Wolf? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Die Not in unserer Welt ist gross. Gerade in der Vorweihnachtszeit fragen sich viele: Wie viel sollte ich spenden? Die Moralphilosophin Susan Wolf sagt überraschend: Es geht nicht darum, dass wir alle moralische Heilige werden. Das wäre sogar ein grosser Verlust für die Welt. Wie kommt sie darauf? Themen in dieser Folge: 00:00 Warum sind Sie skeptisch gegenüber «moralischen Heiligen»? 14:05 Was ist unsere moralische Pflicht? 29:26 Was unterscheidet den «Sinn des Lebens» vom «Sinn im Leben»? 40:44 Was braucht es zu einem sinnvollen Leben? Die Frage nach dem Sinn des Lebens ist ein «Evergreen» der Philosophie. Solange der Gottesglaube dominierte, verfügte sie allerdings nicht über die Brisanz, die ihr zukommt, wenn sich die Sinnstiftung nicht mehr für alle an eine höhere Macht delegieren lässt. Wenn Gott tot ist, bleibt nur, den Sinn dem Leben selbst zu gehen. Wie das gelingt, darüber denkt die renommierte US-amerikanische Philosophin Susan Wolf, die dieses Jahr die Einstein-Lectures an der Universität Bern hält, seit vielen Jahren nach. Sie definiert ein sinnvolles Leben als eines, in dem man sich leidenschaftlich Projekten verschreibt, die auch von objektivem Wert sind. Das müssen nicht zwingend moralische Unterfangen sein. Eine Feinschmeckerin, ein Musiker oder eine Hobbygärtnerin zeigen genauso Leidenschaft für eine Sache von objektivem Wert. Denn für Wolf ist klar: Menschen sind nicht dazu da, die Welt zu verbessern, sondern etwas aus ihrem Leben zu machen. Aber darf man in erster Linie nach eigener Sinnerfüllung streben, wenn es anderen schlecht geht? Barbara Bleisch hakt nach. Hier finden Sie das Gespräch in der Originalfassung ohne Übersetzung: • Видео Sternstunde Philosophie vom 01.12.2024 ____________________ ✨ Wöchentlich neue Gespräche mit spannenden Gästen Sendungsverantwortliche: 🎥 Regie: Stephan Brülhart, Redaktion: Daniel Dubach, Maurice Koepfli, Jolanda Fazzone, Produktion & Leitung: Judith Hardegger, SRF 2024 ____________________ Abonniere SRF Kultur Sternstunden auf YouTube 🔔 https://www.youtube.com/srfkultur?sub... Mehr Kultur bei SRF 👉 https://www.srf.ch/kultur ____________________ Die «Sternstunde Philosophie» pflegt den vertieften und kritischen Ideenaustausch und geht den brennenden Fragen unserer Zeit auf den Grund. Die «Sternstunde Philosophie» schlägt den grossen Bogen von der gesellschaftspolitischen Aktualität zu den Grundfragen der Philosophie: Wer ist wofür verantwortlich, worin besteht die menschliche Freiheit, was bestimmt unseren Lebenssinn? Zu Gast sind Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft – Stimmen, die zum Denken anregen und unser Zeitgeschehen reflektieren und einordnen. ____________________ Moderation: Barbara Bleisch: / barbarableisch Yves Bossart: / bossart_yves Wolfram Eilenberger: http://www.wolfram-eilenberger.de/ ____________________ Social Media Netiquette von SRF: ► https://www.srf.ch/social-netiquette #SRFKultur #SRFKulturSternstunden #SRFSternstunde #Philosophie #Lebenssinn #SinnDesLebens #SRF #Kultur 💬 Habt ihr Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibt uns an: [email protected]