У нас вы можете посмотреть бесплатно Leben im Wagen – Besetzer:innen zwischen Freiheit und Illegalität | Reportage | rec. | SRF или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Im Luzerner Hinterschlund lebt eine Gemeinschaft in einer Wagenburg. Die Brache, auf der ihre Wägen stehen, besetzen sie illegal. rec.-Reporterin Viktoria Kuttenberger fragt sich, wer diese Menschen sind und wie es ist an einem Ort zu leben, der jederzeit geräumt werden könnte. _____________________________________________ 🔔 Abonniere jetzt SRF Dok auf YouTube https://www.youtube.com/srfdok?sub_co... 👉 Möchtest du bei uns ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns an: [email protected] _____________________________________________ Lena lebt seit 3,5 Jahren in einem Wagen. Das Leben in und mit der Natur gebe ihr ein Gefühl der Freiheit, sagt sie. Miete zahlen sie und die anderen zwölf Personen auf dem Platz keine. «Ich glaube, viele Menschen arbeiten nur um ihre Mieten bezahlen zu können,» bedauert die 26-Jährige. Die steigenden Mietpreise seien mit ein Grund, warum sie sich für diese alternative Wohnform entschieden habe. Für die fehlenden Wasser-, Strom- und Kanalisationsanschlüsse mussten die Bewohnerinnen und Bewohner der Wagenburg selber eine Lösung suchen. Auch nehmen sie in Kauf, dass der Platz jederzeit von der Stadt Luzern geräumt werden könnte. Lena nimmt es relativ gelassen: «Falls wir geräumt werden, suchen wir uns einen neuen Platz. Das ist ja auch das Konzept eines Wagenplatzes. Wir sind fahrbar und können uns an einem neuen Ort wieder aufbauen.» 00:00 Intro 01:20 Erster Einblick in die Wagenburg 02:40 Lena führt durch den Platz und zeigt die Infrastruktur 06:03 Wieso Lena im Wagen wohnt 07:34 Sind Besetzter:innen auch "Schmarotzer:innen"? 09:25 Gemeinschaftsleben in der Wagenburg 11:17 Die Stadt könnte die Burg jederzeit Räumen 14:01 Es ist ein Privileg im Wagen leben zu können 14:56 Reflexion nach dem Besuch 15:40 Noemi wohnte auch in der Wagengemeinschaft 17:36 Noemis altes Daheim 19:03 Wagen im Vergleich zur Wohnung 20:17 Besuch bei Sales in der Wagenburg 25:00 Fazit 25:46 Outro _____________________________________________ ▪ Ein Film von Viktoria Kuttenberg ▪ Senior Producer: Vanessa Nikisch, Ilona Stämpfli ▪ Leitung: Anita Richner _____________________________________________ Das ist «rec.»: «rec.» steht für «record». Unsere Reporter:innen berichten über Themen, die bewegen und zur Diskussion anregen. Sie suchen Antworten auf Fragen, die sie und die Community beschäftigen. Mit der Kamera gehen sie dorthin, wo sich das Leben abspielt, sie zeigen die Welt und ihre Menschen so, wie sie sind: Echt und ungefiltert. JEDE WOCHE NEUE DOK-FILME UND REPORTAGEN _____________________________________________ 👇 Mehr zum Thema Dokus & Reportage gibt es hier: 👥 SRF Dok auf Facebook: https://fb.com/srfdok 🎧 Mehr Geschichten zum Hören: https://www.srf.ch/audio/themen/mensc... 👀 Mehr Dokus auf Play SRF: https://www.srf.ch/play/tv/themen/dok... _____________________________________________ Kanalinfo: Die Teams von SRF Dokus & Reportagen berichten faktentreu, verzichten auf «scripted reality» und sind der journalistischen Redlichkeit verpflichtet. Das Credo der Redaktion: Wir zeigen das Leben in all seinen Schattierungen. _____________________________________________ Social Media Netiquette von SRF: ► https://www.srf.ch/social-netiquette #SRFDok #Reportage #Wagenburg #Rec. #SRF