У нас вы можете посмотреть бесплатно Herbstforum Altbau 2022: Energiesparkommissar Carsten Herbert - Wärmepumpen im Gebäudebestand или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Wärmepumpen sind gerade das bestimmende Thema, wenn es um den Heizungstausch geht. Auf bewährt unterhaltsame Art führte Energieberater Carsten Herbert, besser bekannt aus dem Internet als Energiesparkommissar, die Teilnehmenden des Herbstforums Altbau 2022 in die Grenzbereiche der Wärmepumpennutzung in Bestandsgebäuden. Er zeigte, wie man schnell und sicher beurteilen kann, ob eine Wärmepumpe möglich und rentabel ist und was es zu beachten gilt. Zudem ging er darauf ein, welche Rolle Klimageräte bei der Beheizung von Wohnhäusern spielen können. Wenn Deutschland weg kommen will von fossilen Brennstoffen, kommt es um Wärmepumpen und Biomasseheizungen nicht herum. Pelletheizungen und Biogasheizungen können allerdings nur einen kleinen Teil der Haushalte hierzulande mit Wärme versorgen. Wärmepumpen müssen daher neben Wärmenetzen den größten Beitrag liefern. Doch sind sie auch im mehr oder weniger gut sanierten Altbau effizient zu betreiben? Auf Basis von Forschungsergebnissen verdeutlichte der Referent, dass dies für ab 1977 errichtete Gebäude in der Regel der Fall ist. Für noch ältere, kaum sanierte Wohngebäude braucht es dagegen meist zumindest einzelne Dämmmaßnahmen, damit die Wärmepumpe stromsparend arbeiten kann. Als Übergangslösung können Wärmepumpen aber auch in Gebäuden mit einem hohen Wärmebedarf eingesetzt werden, jedoch nur, solange die erforderliche Vorlauftemperatur 55 Grad Celsius nicht übersteigt. Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie die Vorträge der Referierenden gibt es hier: www.zukunftaltbau.de/herbstforum