У нас вы можете посмотреть бесплатно (Doku in HD) Tod im ewigen Eis - Wie kam es zu Deutschlands größter Polarkatastrophe или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
"Im Jahr 2009 feiern Reiseveranstalter und Polarforscher ""100 Jahre Nordpol"". Offiziell soll der Amerikaner Robert Edwyn Peary am 6. April 1909 den Pol erreicht haben. Doch das ist in der Fachwelt bis heute umstritten. Klar aber ist: Die Arktis ist seit Mitte des 19. Jahrhunderts ein geostrategischer Zankapfel und eine der letzten großen Herausforderungen für Abenteurer und Entdecker. Auch das Deutsche Reich nahm einst am Rennen um die Vorherrschaft in der Arktis teil. Es ging - genau wie heute - um machtpolitische und wirtschaftliche Interessen. Im Sommer 1912 bricht der junge, deutsche Leutnant Herbert Schröder-Stranz von Spitzbergen aus auf, um die Nordostpassage, den Seeweg nach Asien, zu erkunden. Doch sein Schiff wird unerwartet vom Eis eingeschlossen. Der Leutnant und drei seiner Männer lassen sich auf dem Packeis absetzen, um auf dem Landweg weiter zu kommen. Herbert Schröder-Stranz will noch nicht aufgeben. Der Rest der Mannschaft wartet zunächst darauf, dass das Eis das Schiff wieder freigibt - doch vergebens! Dann macht sich Kapitän Ritscher ganz allein auf den Weg durch die Polarnacht. 250 Kilometer will er zu Fuß bis zur nächsten Siedlung zurücklegen, um Hilfe zu holen - ein Kampf um Leben und Tod in klirrender Kälte. Alfred Ritscher schafft das fast Unmögliche: Am 7. Januar 1913 setzt eine Funkstation auf Spitzbergen einen Hilferuf nach Deutschland ab. Um die Männer der größten Polarexpedition des Deutschen Reiches zu retten, machen sich zahlreiche Teams auf die Suche nach Leutnant Schröder-Stranz und seinen Männern und geraten selbst in Not. Erst im Sommer 1913 findet das Drama um die Deutsche Arktis-Expedition ein Ende. Die Bilanz ist bitter: Acht Menschen kamen ums Leben, ein Besatzungsmitglied wurde zum Invaliden und bis heute ist das Schicksal des Leutnants und drei seiner Männer ungeklärt. Erst jetzt sind Filmaufnahmen der abenteuerlichen Rettungsaktion wieder aufgetaucht. Sie dokumentieren auf einmalige Weise, wie hart und gefährlich die frühen Expeditionen ins ewige Eis waren. ""Geheimnis Geschichte"" begleitet den international renommierten Meeresforscher Hans Fricke aus Anlass des Polarjahres bei seiner Suche nach Spuren der Schröder-Stranz-Expedition. Auf drei Forschungsreisen nach Spitzbergen unter Einsatz von Eisbrechern, Tauchbooten und Hubschraubern hat er das Schicksal der Polarpioniere rekonstruiert."