У нас вы можете посмотреть бесплатно Medizin im Dialog digital – Sucht und Abhängigkeit: Ursachen und Auswege или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
#MiDdigital ist angesagt: Mehr als 12 Millionen Menschen in Deutschland rauchen, schätzungsweise 1,6 Millionen Menschen sind abhängig von Alkohol und bei circa 2,3 Millionen Deutschen besteht eine Abhängigkeit von Medikamenten. Hinzu kommen circa 600.000 Menschen, bei denen ein problematischer Umgang mit illegalen Drogen vorliegt. Suchterkrankungen sind schon lange kein gesellschaftliches Randphänomen mehr. Im Experten-Talk am 31.01.2023 ab 18 Uhr spricht Moderator Dieter Haack mit Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Frodl, Direktor der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik an der Uniklinik RWTH Aachen, über die Entstehung, Risikofaktoren und Auswege aus der Abhängigkeit. 00:00 Einführung 01:43 Definition, Entstehung und Risikofaktoren 07:43 Suchterkrankungen in Krisenzeiten 10:00 Legalisierung von Cannabis 12:54 Suchterkrankungen erkennen 19:20 Wege aus der Sucht 22:35 Doppeldiagnosen: Sucht und Begleiterkrankungen 26:22 Anlaufstellen 28:05 Was kann man als Angehöriger tun? 30:39 Der erste Schritt aus der Abhängigkeit Anlaufstellen für Betroffene und Angehörige • Ambulante Anlaufstelle in der Region: https://suchthilfe-aachen.de • Beratungs- und Anlaufstellen für Betroffene und Angehörige von Mediensucht, wie Computerspiel- und Internetsucht (Fachverband Medienabhängigkeit e.V.): https://fv-medienabhaengigkeit.de • Der Fachverband Sucht e. V. (FVS) listet Einrichtungen, die bei der Behandlung, Versorgung und Beratung von Betroffenen helfen: https://sucht.de • Bundesweite Sucht- und Drogen-Hotline unter 01806 313031 (24 Stunden am Tag erreichbar) • Beratungstelefon für Betroffene von Glücksspielsucht: 0800 1372700 (Montag bis Donnerstag 10-22 Uhr, Freitag bis Sonntag 10-18 Uhr) • Selbsthilfegruppen in Ihrer Nähe finden Sie unter: https://www.nakos.de/ ____Über diesen Kanal____________________________________________________________ Hier informiert die Uniklinik RWTH Aachen über aktuelle Themen der Universitätsmedizin, gibt Tipps für eine gesunde Lebensweise, räumt mit Medizin-Mythen auf und stellt interessante Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Pflege und Ärzteschaft und vielen anderen Bereichen vor. ____Social Media________________________________________________________________ Facebook: / uniklinikrwthaachen Twitter: / uniklinikaachen Instagram: / uniklinik_rwth_aachen