У нас вы можете посмотреть бесплатно Diese Lücken hat unsere Wissenschaft | Quarks Dimension Ralph или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Traust du der Wissenschaft? Tatsächlich sind viele Forschungsergebnisse weniger objektiv, als sie scheinen. Denn WEIRD-Menschen sind in der Wissenschaft überrepräsentiert – sowohl in den Stichproben als auch unter den Forschenden. Und auch die Studienergebnisse können durch eine kulturelle Brille westlich verzerrt sein. WEIRD steht dabei für Western, Educated, Industrialized, Rich, Democratic – also Menschen aus westlichen, gebildeten, industrialisierten, wohlhabenden und demokratischen Gesellschaften. Die meisten psychologischen Studien basieren auf dieser kleinen Gruppe. Sie macht nur 12 Prozent der Weltbevölkerung aus, stellt aber z. B. 96 Prozent der Versuchspersonen. Solche Stichproben führen zu verzerrten Ergebnissen (Bias), die dennoch häufig als allgemeingültig dargestellt werden. In interkulturellen Studien zeigt sich dann oft ein anderes Bild: Die Müller-Lyer-Illusion wird nicht überall auf der Welt als optische Täuschung wahrgenommen. Auch die Ergebnisse des bekannten Ultimatum-Games lassen sich in ihrer Aussage zur Fairness nicht ohne Weiteres auf Menschen aus anderen Weltregionen übertragen. Und auch Annahmen aus der Primatenforschung sind beeinflusst durch einen westlich-kulturellen Blick. Ralph zeigt euch in diesem Video, welche Auswirkungen diese Einflüsse auf Forschungsergebnisse haben, wie wichtig Diversität auch in der Forschung ist – und warum man der Wissenschaft trotzdem vertrauen kann. 0:00 Vertrauen in die Wissenschaft – berechtigt? 1:08 Selbsttest: Müller-Lyer-Illusion und Wahrnehmung 2:10 Kulturelle Verzerrung bei optischen Illusionen 3:00 WEIRD: Warum bestimmte Menschen in Studien überrepräsentiert sind (Western, Educated, Industrialized, Rich, Democratic) 4:13 Fairness wissenschaftlich getestet: das Ultimatum-Game 5:14 Ultimatum-Game zeigt kulturelle Unterschiede im Verständnis von Fairness 5:53 Repräsentative Stichproben: Warum es daran in der Forschung mangelt 6:54 Bias bei psychologischen Studien 7:23 Von Fragestellung bis Methodik: Verzerrung durch Forscher*innen 7:53 Interpretation von Studienergebnissen: Beispiel Primatenforschung 9:19 Kulturelle Brille: Ist unsere Wissenschaft zu „westlich“? Unsere wichtigsten Quellen Joseph Henrich (@harvard) et al.: The weirdest people in the world? in: Behavioral and Brain Sciences; 2010 https://www.cambridge.org/core/journa... Joseph Henrich et al.: Markets, Religion, Community Size, and the Evolution of Fairness and Punishment; in: Science, 2010 Abstract: https://www.science.org/doi/10.1126/s... The neglected 95%: Why American psychology needs to become less American; in: American Psychologist, 2008 PDF: http://humanbehaviors.free.fr/Referen... The neglected 95% revisited: Is American psychology becoming less American? in: The American psychologist, 2020 PDF: https://lirias.kuleuven.be/retrieve/6... An Early Female Turn in Primate Research; in: The Female Turn, 2022 (ISBN 978-9811971600) Abstract: https://link.springer.com/chapter/10.... The Myth of Man the Hunter: Women’s contribution to the hunt across ethnographic contexts; in: PLOS ONE, 2023 https://journals.plos.org/plosone/art... Ancient DNA challenges prevailing interpretations of the Pompeii plaster casts; in: Current Biology, 2024 PDF: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles... Franz Carl Müller-Lyer: Optische Urtheilstäuschungen; in: Archiv für Anatomie und Physiologie, 1889 https://www.biodiversitylibrary.org/p... Autoren: Johannes Polotzek, Ralph Caspers Schnitt und Grafik: Anna Gold, Alfred Rehbach Sounddesign: Florian Ebrecht Redaktion: Nasibah Sfar Hat dir das Video gefallen? Dann abonniere jetzt unseren Quarks-Kanal mit Ralph Caspers @DimensionRalph auf YouTube! Und hier findest du – auch von Quarks – unser Studio Q: @Quarks Unsere Kollegen von den Quarks Science Cops gibt’s hier: @quarkssciencecops @wdr #wissenschaft #culturalbias #bias #psychologie #weird #vorurteile