У нас вы можете посмотреть бесплатно Evgeny Morozov, wem gehört das Internet? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Der belarussische Publizist Evgeny Morozov ist einer der ersten und einflussreichsten Kritiker der Internetgiganten Google, Facebook und Co. Er fordert gar eine Rückeroberung unserer Daten. Yves Bossart spricht mit ihm über die Verstrickungen von Technik, Geld und Politik – und fragt: Was tun? Kapitel: 00:00: Was ist das Hauptproblem am Geschäftsmodell von Google, Amazon & Co.? 16:40: Wie kann man gegen Hass und gezielte Werbung im Internet vorgehen? 22:28: Was ist «Überwachungskapitalismus»? 36:09: Wie sähe ein anderer Umgang mit unseren Daten aus? 39:30: Warum nicht alle Internetgiganten verstaatlichen und die Daten gesellschaftlich nutzen? 🔔 Abonniere jetzt SRF Kultur Sternstunden auf YouTube 👉 https://www.youtube.com/srfkultur?sub... Milliarden von Menschen nutzen Millionen von Apps und Webseiten im Internet. Einige wenige Konzerne greifen die User-Daten und Umsätze ab: Google, Apple, Facebook, Amazon und Microsoft. Diese Unternehmen wissen viel über jeden Einzelnen von uns. Unsere Daten, die wir ihnen umsonst zur Verfügung stellen, sind eine reine Goldgrube für sie. Diese grossen Internetkonzerne machen Geld mit unseren Daten, indem sie Werbung verkaufen. Doch dieses Geschäftsmodell hat keine Zukunft, meint der Publizist Evgeny Morozov. Überhaupt sollten die Konzerne uns bezahlen – und nicht wir sie. Der belarussische Internetkritiker hat vor über zehn Jahren bereits auf die dunklen Seiten der Digitalkonzerne hingewiesen, auf ihre Macht und Ideologie. Und auf die komplizenhafte Rolle der Politik. Mittlerweile wissen wir alle, was Sache ist: Überwachung, Fake News, Macht-Monopole, Polarisierung. Fragt sich nur: Was tun? Yves Bossart spricht mit dem Vordenker über mögliche Auswege aus der Gefangenschaft im Netz. Sternstunde Philosophie vom 25.09.2022 ---------------------------------------------------------------------------------------- Sendungsverantwortliche: Regie: Christine Rauschmeier, Redaktion: Claudia Zeltner, Daniel Dubach, Susanne Herresthal, Produzentin: Christine Schulthess, Leitung: Judith Hardegger, SRF 2022 ---------------------------------------------------------------------------------------- SRF Kultur Sternstunden auf YouTube 🔔 https://www.youtube.com/srfkultur?sub... Mehr Kultur auf Facebook 👥 / srfkultur Mehr Kultur auf Instagram 🎨 / srfkultur Mehr Kultur auf Twitter 🐦 / srfkultur Mehr Kultur auf srf.ch 👉 https://www.srf.ch/kultur ---------------------------------------------------------------------------------------- Die «Sternstunde Philosophie» pflegt den vertieften und kritischen Ideenaustausch und geht den brennenden Fragen unserer Zeit auf den Grund. Die «Sternstunde Philosophie» schlägt den grossen Bogen von der gesellschaftspolitischen Aktualität zu den Grundfragen der Philosophie: Wer ist wofür verantwortlich, worin besteht die menschliche Freiheit, was bestimmt unseren Lebenssinn? Zu Gast sind Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft – Stimmen, die zum Denken anregen und unser Zeitgeschehen reflektieren und einordnen. Moderation: Barbara Bleisch: / barbarableisch Yves Bossart: / bossart_yves Wolfram Eilenberger: http://www.wolfram-eilenberger.de/ ______ Social Media Netiquette von SRF: ► https://www.srf.ch/social-netiquette #SRFKultur #SRFKulturSternstunden #SRFSternstunde #Philosophie #Morozov #Daten #Machtmonopol #SRF #Kultur 💬 Habt ihr Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibt uns an: [email protected]