У нас вы можете посмотреть бесплатно Dr. Jean Quétier: Die Umsetzung des revolutionären Aktivismus in den deutschen Idealismus или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Hans-Heinz-Holztagung 2025. Die Macht des Gedankens Politische Philosophie im Deutschen Idealismus und ihre Transformation im dialektischen Materialismus. Samstag, 1. März 2025 Die klassische deutsche Philosophie ist eine der »drei Quellen« des Marxismus. In kaum einer Ausformung dialektischen Denkens ist diese Einsicht Lenins so umfassend umgesetzt worden wie in der Philosophie von Hans Heinz Holz. Schon in seiner Dissertation über »Herr und Knecht bei Leibniz und Hegel« begreift Holz die Zeit zwischen Leibniz und Hegel nicht nur als einen einheitlichen Epochenzusammenhang der Philosophiegeschichte, sondern akzentuiert auch den dezidiert politischen Charakter der klassischen deutschen Philosophie im Kontext der Herausbildung der bürgerlichen Gesellschaft. Das hat Einfluss auch auf die Einschätzung Kants, der in dieser Perspektive nicht mehr nur als Fluchtpunkt der neuzeitlichen Philosophie betrachtet wird (wonach es nur ein vorkantisches und ein nachkantisches Denken geben kann), sondern Kant und den gesamten Deutschen Idealismus im Kontext der dialektischen Theorieentwicklung zwischen Leibniz und Hegel innovativ zu begreifen vermag. Diese Perspektive einer dialektischen Gesamtinterpretation der klassischen deutschen Philosophie ist in der Problemgeschichte der Dialektik von Holz (2011) in allen Details ausgeführt. Das hat Konsequenzen für die Deutung und Akzentuierung der spekulativen Philosophie nach Kant: Diese Entwicklung kann unter solchen Voraussetzungen auch als Fortbestimmung eines dialektischen Problembestandes verstanden werden, der sich zwischen Fichte und Hegel in verschiedenen Formen artikuliert. Die Hans-Heinz-Holz-Tagung 2025 möchte diese Zusammenhänge der Theorieentwicklung beleuchten und von der zentralen Fragestellung der politischen Philosophie im Deutschen Idealismus und ihrer Wirkung auf die marxistische Philosophie her diskutieren.