У нас вы можете посмотреть бесплатно Armut im Studium: Essen oder Wohnen? | Die andere Frage или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Ein Studium war noch nie so teuer wie heute. In vielen deutschen Unistädten geben Studierende inzwischen mehr als die Hälfte ihres Einkommens für Miete aus – im Schnitt rund 505 Euro im Monat. Dazu kommt die Wohnungsnot. Über drei Viertel der Studierenden, die allein oder in einer WG leben, gelten heute als armutsgefährdet. Tim und Simon aus Münster zeigen, wie schwer es ist, mit knappem Budget ein WG-Zimmer zu finden. Zum Semesterbeginn müssen beide auf Notlösungen zurückgreifen: Sie schlafen auf dem Campingplatz oder auf dem Sofa bei Freunden. Studierende, die nicht mehr bei ihren Eltern wohnen, können finanzielle Unterstützung vom Staat beantragen: das sogenannte BAföG. Seit diesem Semester liegt der Höchstsatz bei 992 Euro im Monat, inklusive Kranken- und Pflegeversicherung. Im Schnitt erhalten Studierende aber deutlich weniger. 2024 waren es rund 657 Euro. Ob und wie viel BAföG man bekommt, hängt von mehreren Faktoren ab. Entscheidend ist vor allem das Einkommen der Eltern. Liegt es über 2.540 Euro im Monat bei verheirateten oder zusammenlebenden Eltern, wird die Förderung gekürzt oder abgelehnt. Bei getrenntlebenden Eltern gilt ein Freibetrag von 1.690 Euro pro Elternteil. Studierende dürfen bis zur Minijobgrenze von 556 Euro brutto im Monat hinzuverdienen, ohne dass sich die Höhe der Förderung ändert. Ab Januar 2026 steigt diese Grenze auf 603 Euro. BAföG wird in der Regel nur für Vollzeitstudiengänge und bis zur Regelstudienzeit gezahlt. Seit der letzten Reform gibt es aber ein Flexibilitätssemester – ein Semester extra, das ohne besondere Begründung gefördert wird. Alle Infos und den Antrag findest du hier: www.bafög.de Transparenzhinweis: Tim ist Mitglied bei der Grünen Jugend, hat dort aber keine aktive Rolle inne. _________________________________ KAPITELMARKEN 00:00 – 01:37 Tim sucht einen Schlafplatz 01:37 – 02:16 Simon hat eine Notlösung für das Wohnungsproblem 02:16 – 03:16 So lebt Simon in seinem Wohnwagen 03:16 – 03:47 Sehr viele Studis leben unter der Armutsgrenze 03:47 – 07:20 Die unmögliche Suche nach einem WG-Zimmer – das kosten sie im Schnitt 07:20 – 08:01 Diese Unterstützung gibt es für Studis 08:01 – 09:31 Tim braucht dringend einen Schlafplatz 09:31 – 10: 32 Wohnen oder Essen? 10:32 – 10:48 Sind 1.000 € zu wenig? _________________________________ WEITERFÜHRENDE QUELLEN Hochrechnung der monatlichen Durchschnittskosten von Studierenden: https://www.studis-online.de/studienk... Entwicklung der deutschlandweiten Wohnkosten von Studierenden: https://moses-mendelssohn-institut.de... Einkommensstruktur und Armutsgefährdung von Studierenden: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pre... Letzte große, repräsentative Befragung zur wirtschaftlichen und sozialen Lage von Studierenden (2021): https://www.dzhw.eu/pdf/ab_20/Soz22_H... Infos zum Antrag, der Höhe und den Voraussetzungen von BAföG: https://www.xn--bafg-7qa.de/bafoeg/de... Weitere finanzielle Fördermöglichkeiten für Menschen in der Ausbildung: https://www.bafoeg-digital.de/ams/STU... Falls du als Erste oder Erster in deiner Familie studierst, findest du hier viele hilfreiche Tipps: https://www.arbeiterkind.de/ _________________________________ MUSIK Kendrick Lamar & SZA – All the Stars Taylor Swift – The Fate of Ophelia Pashanim – Erster Sommer ohne dich Olivia Dean – Man I Need Juju – Sommer in Berlin Aymen & Amo – Capri Sun Katja Krasavice – Onlyfans Disco Lines & Tinashe – No Broke Boys Apache 207 & Ayliva – Wunder Trettmann – Grauer Beton Justin Bieber – Daisies Imagine Dragons – Bad Liar Nina Chuba – Unsicher _________________________________ TEAM Reporter: Jakob Rhein Autorinnen: Laura Mareen Janssen, Hannah Waltersberger Redaktion: Andreas Josef Schnitt: Taiyo Pfeiffer Kamera: Paul Herzhoff Grafik: Roman Kramme _________________________________ HINWEIS BARRIEREFREIHEIT Die Videobeschreibung für mehr Barrierefreiheit zu unserem Film über #Studium findet ihr im zweiten Kommentar unter dem Video. _________________________________ 👉 YEAH! Wir gehören auch zu #funk. Schaut da mal rein: YouTube: / funkofficial Instagram: / funk TikTok: / funk Website: https://go.funk.net Wir haben ein Herz für Kritiker, aber nicht für Hater: https://go.funk.net/netiquette #dieanderefrage wird produziert vom WDR-Newsroom für funk. funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF). http://Go.funk.net/impressum #Doku #Reportage