У нас вы можете посмотреть бесплатно Nasenbeinbruch erkennen & richtig richten - Sofortmaßnahmen bei gebrochener Nase und Nasenbluten или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Mehr zum Nasenbeinbruch unter ⏩ https://bit.ly/Nasenbeinbruch_Blog ✅ Bei einem Nasenbeinbruch handelt es sich um die häufigste Form der Knochenbrüche im Kopfbereich. 41 % der Nasenbeinbrüche resultieren aus Unfällen, Sportverletzungen oder Angriffen. Das Nasenbein ist bei Menschen doppelt vorhanden, aus diesen seitlichen Wänden bildet sich die Nasenhöhle. Wegen ihrer Form nennt man die Nasenbeine auch Nasenpyramide. Aufgrund von Stürzen oder Aufprallschäden durch Gegenstände kann es zu einer Verletzung dieser Knochen kommen. Dabei brechen entweder nur die Nasenwände, häufig wird aber zusätzlich noch die Nasenscheidewand – die innere Trennwand der Nase – in Mitleidenschaft gezogen. Ein Nasenbeinbruch ist der dritthäufigste Knochenbruch beim Menschen. Je nach Art der Verletzung und Richtung der Krafteinwirkung kann eine Nasenbeinfraktur zu sichtbaren Veränderungen im Gesicht wie einer Schiefstellung der Nase führen und sogar offene Brüche können vorkommen. Von einer gebrochenen Nase am häufigsten betroffen sind männliche Sportler zwischen 20 und 30 Jahren. Bei der Ausübung von Ballsportarten kommt es immer wieder zu ungewolltem Kollisionen mit dem Spielgerät und daraus resultierenden Verletzungen. Darüber hinaus stellt auch der Kontakt mit Spielern und Mannschaftskameraden eine Gefahrenquelle dar. Mit steigendem Alter erhöht sich aber auch bei Frauen die Gefahr für einen Nasenbeinfraktur. Altersbedingte Stürze und fehlende oder verspätete Schutzhaltung sind Gründe für eine steigende Anzahl an Nasenbeinbrüchen in höherem Alter. Der weitere Behandlungsverlauf bei einem Nasenbeinbruch unterscheidet sich nun je nach Ausmaß der Verletzung und betroffenen Regionen. Leichte Brüche ohne Verschiebungen der Nasenpyramide oder Einschränkungen der Atemwege können mithilfe eines Stützverbandes heilen. In einigen Fällen wird die Nase auch geschient, für die eigentliche Heilung wird aber nichts weiter benötigt. Die Knochen wachsen ohne Hilfe wieder zusammen. Bei Benutzung einer Schiene wird diese nach ein bis zwei Wochen angepasst, da sich die Nase durch Abschwellen verkleinert. Gegen starkes Nasenbluten, gerade bei Einnahme blutverdünnender Medikamente (Warfarin, Acetylsalicylsäure), kann eine Tamponade eingeführt werden. Diese Kompresse übt Druck auf das verletzte Gewebe im Naseninneren aus und hilft, die Blutung zu stoppen. Nasenbeinbruch mit Verschiebung der Knochen Dies ist die häufigste Diagnose bei einem Bruch des Nasenbeins. Besteht der Verdacht, dass die Nase schief zusammenwachsen könnte, wird chirurgisch eingegriffen. Hierbei wird die Nase gerichtet, in den meisten Fällen passiert dies mithilfe einer Operation unter Vollnarkose oder lokaler Betäubung. Dies sollte zeitnah zum Unfallzeitpunkt geschehen, in der Regel innerhalb der ersten Woche. Anschließend wird ein Gipsverband angelegt, der auch nach dem Abschwellen der Nase angepasst werden muss. ▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Mit „Video-Visite Dr. Weigl“ haben Sie den aktuellen und medizinisch-wissenschaftlichen Kanal gefunden, der Themen rund um die Bereiche Schmerzen, #Medizin und #Gesundheit verständlich aber basierend auf Fakten, Richtlinien und Studien beschreibt. Insbesondere gehe ich dabei auf Volkskrankheiten wie Rückenschmerzen aber auch grundlegende Informationen wie z.B. über den #Nasenbeinbruch, ein. ▬ Noch mehr Videos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Mein Rippenbruch - Sind die Rippen gebrochen oder "nur" geprellt: https://bit.ly/Rippenbruch_Video Tipps vor einer Operation - Was darf ich und was nicht?: https://bit.ly/VorOperation_Video Unser Pankreas - Immer unterschätztes Organ mit wichtigen Aufgaben: https://bit.ly/Pankreas_Video Das Schmerzmedikament Novalgin - Wirkung, Dosierung und Nebenwirkungen: https://bit.ly/Novalgin_Video Schmerzmittel Ibuprofen und Diclofenac - Wirkung und Nebenwirkungen: https://bit.ly/IbuprofenDiclofenac_Video ▬ Empfohlene Literatur ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Was ist eine Prellung und ist diese gefährlich?: https://bit.ly/Prellung_Blog Richtige Dosierung und Anwendung von Ibuprofen bei Schmerzen: https://bit.ly/IbuprofenIbu_Blog Das Pankreas - Aufbau und Besonderheiten: https://bit.ly/Pankreas_Blog Das Schmerzmittel Novalgin: https://bit.ly/Novalgin_Blog Typische Verletzungen bei Fahrradunfällen: https://bit.ly/Fahrradunfälle_Blog ▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ► Facebook: https://bit.ly/facebook_DrWeigl ✅ ► Webseite: https://doktorweigl.de ✅ ► Twitter: https://bit.ly/Twitter_DrWeigl ✅ ► Instagram: / doktorweigl ✅ ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Rechtlicher Hinweis / Disclaimer: Die Videos dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzt niemals eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose beim approbierten, qualifizierten Facharzt. Insbesondere bei Medikamenten gilt es Rücksprache mit Ihrem Arzt zu führen und die Packungsbeilage zu beachten. Die zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Haftung ausgeschlossen.