У нас вы можете посмотреть бесплатно So - das höchste Essen in Japan - etwa AB DANN nicht mehr so anders wie in Europa?! или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Tokio. Mir - und nicht nur für mich (!!) - hat besonders der vierte Gang (eigentlich, lustigerweise beim Französischen der dritte Gang (obwohl die Geschichte hier - sich an Frankreich anlehnt!), weil der erste Gang hier eigentlich dort als „Amuse Gueule“ bezeichnet wird - und nicht als Gang zählt), nämlich das (Fleisch mit Gemüse-Stückchen) geschmeckt gehabt, der letzte Gang (Dessert) war etwas weniger gut (aber immer noch: „Gut“), so etwa wie bei der Meeresfrüchtensuppe (dritter Gang). Über den Tischen: Sollen eigentlich schöne Lämpchen hängen - das waren jedoch keine einfachen Lampen, sondern Bildprojektoren, die von einem feinen Vorhang (oben) „umwickelt“ waren / so (!) konnten sie - damit die Geschichte um diesen „Le petit chef“ erzählen. Finde, dass die Geschichte (ganz, ganz für mich persönlich), zumindest etwas (!) zu diesem überaus detailverliebten, Art von Michelin-Essen beigetragen hatte. Das Essen selbst - war dabei (das sollte man auch nicht oder nie vergessen!) die eigentliche Darbietung (!) Auch, diese Aussicht aus dem Fenster (Hochhäuser) - war nicht nur beeindruckend - sondern soll, glaube wirklich - auch zudem symbolisch zeigen, dass man - mit dieser Entscheidung (dort!) zu diesen Restaurant „ganz oben“ gesellschaftlich steht [keine Sorge, ich zähle auf keinen Fall als Stammkunde dort]. Wenn man übrigens - noch bedenkt, als es noch vor etwa sieben Jahren in DE den Harald Wohlfahrt in Schwarzwald [3 Sterne (Michelin Essen)] gab - dort fand ich - im Gegensatz dazu - umgekehrt / den Gang mit Fleisch etwas weniger gut, im Gegensatz zum Dessert (mit „Ingwerbonbonlikör“) noch etwas besser (!) Ich denke, ist — man irgendwann zur höchsten Cuisine angelangt, dann kann es jemandem etwas ähnlich - oder wie eine „gewisse Wiederholung“ [trotz des Preises! ! !] vorkommen. Deshalb (liebe Leute): Die Hoffnung nie aufgeben - und nach neuen, anderen Restaurants auch suchen, ES MUSS NÄMLICH NICHT IMMER TEUER (!) sein, sondern zum Beispiel - haben wir eine Bäckerei besucht, war zwar günstig - jedoch - auch ganz genau lecker. Als irgendwo anders - eben nicht teuer - kann das Leben auch sehr erfüllend (!!) sein (man muss nur, wirklich gut suchen). —- Hinweg: 00:00 Erster Gang (Amuse Gueule): 04:34 Zweiter Gang („Le petit chef“): 04:47 Zweiter Gang (Salat): 09:14 Dritter Gang („Le petit chef“): 09:58 Dritter Gang (Meeresfrüchte-Suppe): 12:19 Vierter Gang („Le petit chef“): 12:58 Vierter Gang (Etwa Kobe-Rind mit Gemüse-Stückchen): 16:05 Fünfter Gang („Le petit chef“): 16:26 Fünfter Gang (Dessert): 19:00 Abschied / Ende: 20:18