У нас вы можете посмотреть бесплатно A320 Cockpitflug Kassel-Teneriffa mit neuer deutscher Fluggesellschaft Sundair - Cockpitfilme.de или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Kanal kostenlos abonnieren und keine hochwertigen gratis-Dokus mehr verpassen: https://www.youtube.com/c/Cockpitfilm... Cockpitfilme.de präsentiert Ihnen die schönsten Seiten des Fliegens in Form hochwertiger Cockpitfilme - in großer Auswahl und völlig kostenlos. Abonnieren Sie unseren Kanal, um über unsere regelmäßigen Neuerscheinungen stets informiert zu sein. Sundair ist eine junge deutsche Charterfluggesellschaft mit Sitz in Stralsund und operationellen Basen in Berlin Tegel und Kassel. Flugkapitän Ismet und sein First Officer Tim nehmen Sie im Cockpit mit auf die Reise Ihres modernen Airbus A320 von Kassel-Calden nach Teneriffa. Genießen Sie spannende Einblicke in die Fliegerei - von Piloten für Fans! Unsere Cockpitfilme werden unter Lizenz von AirClips.com bereitgestellt. Sundair wurde im Frühjahr 2016 von dem ehemaligen langjährigen Geschäftsführer des Berliner Informatikunternehmens „Air 41“, Marcos Rossello, in Stralsund gegründet. Im September 2016 übernahm der Reiseveranstalter Schauinsland-Reisen 50 % der Anteile an Sundair. Ursprünglich wollte man drei Airbus A319-100 leasen und an den Flughäfen Berlin-Tegel, Frankfurt am Main sowie Kassel-Calden stationieren. Der zunächst für April 2017 vorgesehene Beginn des Flugbetriebs in Frankfurt am Main wurde auf Juli 2017 verschoben. Grund für den verzögerten Start sei die Beschaffung größerer Airbus A320-200 gewesen, die statt der ursprünglich geplanten A319-100 eingesetzt werden sollten, um potenziellen Kapazitätsengpässen vorzubeugen. Da die bestellten A320-200, die in Abu Dhabi gewartet werden, erst Ende Juli einsatzbereit sein sollten, wurden Sitzplatzkapazitäten von anderen Fluggesellschaften gechartert, um dennoch den Betrieb ab Berlin-Tegel und Kassel-Calden aufzunehmen. Anfang Juli 2017 gab Marcos Rosello an, dass die Jets zum Monatsende in den Sundair-Dienst starten sollen. Bis dahin sollte auch die beim Luftfahrt-Bundesamt beantragte Betreiberlizenz (AOC) als deutsche Fluglinie vorliegen. Tatsächlich wurde die Betriebslizenz erst später erteilt, so dass der Flugbetrieb mit der ersten eigenen Maschine erst am 27. September 2017 aufgenommen werden konnte. Eine im Februar 2018 angedachte Erweiterung der Flotte um zwei Maschinen vom Typ Airbus A319-100 wurde im April desselben Jahres später fallen gelassen; das Unternehmen gab bekannt, weiterhin alleine mit Maschinen vom Typ A320-200 operieren zu wollen. Sundair führt von den drei deutschen Flughäfen Berlin-Tegel, Münster/Osnabrück und Kassel-Calden im Auftrag von Schauinsland-Reisen Charterflüge in den Mittelmeerraum sowie nach Bulgarien und Nordafrika durch.Vom Flughafen Köln-Bonn gibt es Flüge nach Kos. Als Airbus-A320-Familie werden die vier Schmalrumpfflugzeug-Baureihen des Flugzeugherstellers Airbus für die Kurz- und Mittelstrecke bezeichnet. Die A320 war dabei als erste Variante das Basismodell der als Tiefdecker ausgeführten A320-Familie. Die Benennungssequenz der Baumuster orientiert sich an der jeweiligen Länge des Rumpfes; die A318 und A319 sind etwas kürzer als die A320, die gestreckte Version heißt A321. Die erste A320 wurde 1988 ausgeliefert und war das erste zivile Flugzeug mit digitaler Fly-by-wire-Steuerung. Bis einschließlich November 2017 sind insgesamt 13.353 Flugzeuge der A320-Familie bestellt worden. 7874 Maschinen wurden ausgeliefert, davon sind 7652 noch im Dienst. Die A320-Familie gehört damit, neben der Boeing-737-Familie, zu den am meisten verkauften Verkehrsflugzeugtypen. Die ersten Serienexemplare wurden an die Erstkunden Air France und British Caledonian ausgeliefert. British Airways übernahm mit dem Kauf der British Caledonian die restlichen der von dieser Fluggesellschaft bestellten zehn A320. Der Liniendienst wurde am 18. April 1988 aufgenommen. Weil die Erstkunden die Triebwerke von CFM International gewählt hatten, wurden während der Zertifizierungsprogramme die Mitglieder der A320-Familie zuerst mit den CFM-56-Turbofan-Triebwerken zugelassen, der Konkurrenzantrieb IAE V2500 folgte.