У нас вы можете посмотреть бесплатно Wiesnkellner verrät sein Gehalt für die harte Arbeit auf dem Oktoberfest I Lohnt sich das? I BR или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Janik verrät uns das größte Geheimnis des Oktoberfests: Das Gehalt eines Wiesnkellners! Janik (25) ist Kellner auf dem Oktoberfest – es ist seine zweite Saison. Mit uns spricht er offen über sein Gehalt, aber auch, was er dafür leisten muss. Janik arbeitet auf dem Oktoberfest durchschnittlich vierzehn Stunden pro Tag. Seine größte Sorge: krank werden, denn irgendwann erwischt es einen auf der Wiesn immer – ob als Besucher oder als Bedienung. Mit dem Geld, das Janik auf dem Oktoberfest verdient, möchte er sich sein Studium finanzieren, es soll für ein Jahr Studiengebühren und Miete reichen. Ab Oktober zieht er nach Augsburg, um dort Wirtschaftspsychologie an einer privaten Universität zu studieren. Janik arbeitet in einem etwas kleineren Festzelt auf dem Oktoberfest, 440 Sitzplätze hat es. Gemeinsam mit seinen Teamkollegen ist Janik dort für acht Tische, also rund 80 Menschen verantwortlich. Anders als in den meisten Bierzelten wird in Janiks Zelt die Rechnung erst am Ende des Besuchs bezahlt. Janik muss nicht in Vorkasse gehen und auch keine Bierchips abkaufen. Doch wie auch in den anderen Zelten gilt: Je mehr Janik verkauft, desto mehr Gehalt verdient er auch. Arbeiten auf der Wiesn als Kellner – lohnt sich das? Das ist „Lohnt sich das?“: Ein Mensch, ein Job, ein Leben. Und am Ende die Frage: Lohnt sich das? Wir begleiten Menschen in ihrem Beruf und zeigen ihr Leben. Rentiert es sich, für das Gehalt zu arbeiten und damit das eigene Leben zu finanzieren? Was macht mich an der Arbeit glücklich? Wir vergleichen nicht nur Gehälter, sondern zeigen, wie Menschen von ihrer Arbeit leben. Wir sind immer auf der Suche nach Protagonisten: Wenn ihr auch zeigen wollt, wie ihr mit eurem Job lebt, könnt ihr gerne an [email protected] schreiben! In eigener Sache: Auch wir sind nicht unfehlbar – und obwohl wir uns größte Mühe geben, jede individuelle, finanzielle Lebenssituation anschaulich, korrekt und verständlich darzustellen, brauchen wir manchmal Hilfe. Hierbei unterstützt uns immer wieder kompetent der Landesverband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe in Bayern e. V. – vielen Dank dafür! Autorin: Julia Rupprich Kamera: Theo Kossakowski, Robin Geigenscheder Schnitt: Johanna Söth CvD: Julia Schuster Redaktion: Anna Siefert, Anna Ellmann, Eva Limmer Bild: Collage BR/dpa-Bildfunk/Felix Hörhager