У нас вы можете посмотреть бесплатно Spuren der DDR in Chemnitz | Teil 2 или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Von Pionieren und Kosmonauten – Kultur und Politik standen zu DDR-Zeiten weitestgehend in direktem Zusammenhang. Aus diesem Grund hatten viele kulturelle Einrichtungen in ihrer alten Form nach 1989/1990 keine Überlebenschance. Manche verschwanden komplett, andere wurden umstrukturiert und neu ausgerichtet. Das Pionierhaus „Juri Gagarin“ formierte sich nach der Wende zu einer kulturellen Einrichtung für Jung und Alt. Die „Pioniereisenbahn“ wurde lediglich umbenannt und existiert in ihrer Form noch heute. Im Gegensatz zum Kosmonautenzentrum „Sigmund Jähn“, welches noch unter seinem alten Namen existiert und an Anziehungskraft verloren hat, erfreut sich die hauptsächlich von Kindern und Jugendlichen betriebene Parkbahn anhaltender Beliebtheit. Der architektonisch repräsentative Kulturpalast in Chemnitz, welcher zugleich der erste in der DDR war, wurde erstaunlicherweise schon in den 60er-Jahren einer neuen Bestimmung übergeben, schloss aber zehn Jahre nach der Wiedervereinigung endgültig seine Tore. Alle im Video zu sehenden Film- und Fotoaufnahmen stammen von mir persönlich.