У нас вы можете посмотреть бесплатно Magnetfelder beeinflussen Pflanzenwachstum?!? или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Entweder meinem Farn geht es in diesem Jahr besonders gut oder es hat doch etwas mit den rotierenden Mangeten zu tun die nebenan aufgebaut wurden. Kennt ihr ähnliche Meldungen? Update Killerfarn: • Killerfarn (Mutant) Update something weird going on 2014: • Видео riesige blätter durch chembuster?: • Urzeitcode? No manipulation on plants! Rie... Code des Lebens: http://www.code-des-lebens.de/images/... Erklärungsvariante 1: Die Polyploidie tritt vor allem bei Höheren Pflanzen häufig auf; Beispiele sind der Weizen sowie viele Farne und Orchideen. Viele kultivierte Obst- und Gemüsearten weisen Polyploidie auf, da bei der Züchtung stets das Größte und Beste -- oft aus verschiedenen Arten -- weitergezüchtet wird und Polyploidie besonders bei solchen Kreuzungen, aber auch als zufällige Mutation, auftreten kann.(wiki copy) Erklärungsvariante 2: Polyploidie bedeudet nix weiter, als dass statt doppelter Chromosomen das Erbgut bis zu 4mal oder mehr in der Zelle vorkommt. Das führt aber noch nicht zu so einem Erscheinungsbild, da die Gene ja trotzdem gleich sind. Das sieht man ja am Weizen, der sieht auch in polyploider Form immernoch gleich aus. Die Polipoidie dient lediglich dazu schneller die notwendigen Gene abzulesen und somit schneller die entsprechenden Proteine zu bilden die benötigt werden, da die Gene ja mehrfach vorliegen und die somit zeitgleich abgelesen werden können. Auch wir Menschen haben poliploide Zellen z:B. in der Leber, die dadurch wesentlich effizienter auf Alkohol und andere Sachen reagieren kann. Das was wirklich das Aussehen deines Farnes verändert hat, ist sehr wahrscheinlich die Epigenetik, sprich die Schalter der Gene. Auch wenn Gene vorhanden sind, bestimmt erst die Epigenetik ob diese an oder ausgeschaltet sind. Das passiert durch Methylgruppen an der DNA. Wenn eine Methylgruppe an der DNA gebunden ist, ist das Gen ausgeschalten weil die DNA kondensiert vorliegt (enger aneinander) und die Polymerase (das Enzym was für die Verdopplung der DNA zuständig ist bzw. die gene ablesen kann) nicht binden kann. Anders ist es bei Acetylgruppen, diese bewirken eine "entknotung" der DNA und sorgen dafür, dass die Gene besser abgelesen werden können. Elektrische Felder oder bestimmte Chemikalien können dazu führen dass diese Gruppen sich lösen und damit Gene aktivieren, die vorher inaktiv waren, was ein derartiges Aussehen erklären könnte.