У нас вы можете посмотреть бесплатно Bipolare Störung: Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Frodl klärt auf или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Bipolare Störungen, auch manisch-depressive Erkrankungen genannt, zählen mit rund 1 bis 2 Prozent Betroffenen in Deutschland zu den relativ weit verbreiteten psychischen Erkrankungen. Im Video erklärt Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Frodl, Klinikdirektor der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik an der Uniklinik RWTH Aachen, wie sich Krankheitsepisoden äußern, wie die Diagnose gestellt wird, welche Therapiemöglichkeiten es gibt und beantwortet weitere Fragen. 00:00 Einführung 00:26 Was versteht man unter einer bipolaren Störung? 01:03 Wie viele Menschen leiden in Deutschland an einer bipolaren Störung? 01:44 Welche Symptome treten bei einer bipolaren Störung auf? 03:11 Wie lange halten eine manische Episode und eine depressive Phase jeweils an? 03:45 Was sind die Auslöser einer bipolaren Störung? Ist diese Krankheit erblich? 04:50 Wie wird eine bipolare Störung diagnostiziert? 06:03 Warum ist es wichtig, eine bipolare Störung möglichst früh zu erkennen und zu behandeln? 06:51 Welche Therapiemöglichkeiten gibt es bei einer bipolaren Störung? 08:37 Wie lässt sich der (Berufs-)Alltag mit einer bipolaren Störung bewältigen? 09:34 Haben Sie Tipps für Angehörige von Betroffenen? ____Über diesen Kanal____________________________________________________________ Hier informiert die Uniklinik RWTH Aachen über aktuelle Themen der Universitätsmedizin, gibt Tipps für eine gesunde Lebensweise, räumt mit Medizin-Mythen auf und stellt interessante Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Pflege und Ärzteschaft und vielen anderen Bereichen vor. ____Social Media________________________________________________________________ Facebook: / uniklinikrwthaachen Twitter: / uniklinikaachen Instagram: / uniklinik_rwth_aachen