У нас вы можете посмотреть бесплатно Wartburg 311 mit Dübener Ei. Vorgestellt, mitgefahren, angeschaut. DDR Camping Würdig 301 VEB IFA или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
#wartburg #oldtimer #ddr Wartburg 311 Luxuslimousine mit Dübener Ei dran, ein tolles Gespann, was es so sicher nicht noch einmal gibt. Ich hatte wieder das große Glück bei dem Wartburg Sammler Thomas B. vorbei schauen zu können, der mir dann seinen Wartburg 311 gleich mit dem passenden Anhänger vorgestellt hat. Bei Wohnwagen also auch beim Wartburg erkennt man wieder viel Liebe zum Detail. So wurde das Dübener Ei extra foliert und mit einigen Zierleisten versehen. Eine große Herausforderung waren die Weißwandreifen, welcher der Besitzer extra anfertigen lassen musste, um den Größenunterschied der Räder zum Wartburg zu kompensieren. Nur allzu logisch, dass der Würdig 301 auch zeitgemäß eingerichtet ist, angefangen vom DDR Besteck, Eierbecher in verschiedenen Farben, Tassen, Teller und vieles mehr. Außen gibt es noch eine original DDR Campingausrüstung, welche aus Sonnenschirm, Stühle und Tisch besteht. Eine Zeitreise, die bereits gute 10 Meter vor dem Gespann beginnt und je näher man dem Dübener Ei oder dem Wartburg 311 kommt, sich noch intensiviert. Die Wartburg 311/1 Luxuslimousine wurde 1957 bis 1965 gebaut, wobei insgesamt 55.660 Stück entstanden. Sie sind heute eine begehrte Variante des Wartburgs. Von der Standardlimousine wurden in der gleichen Zeit 130.411 Einheiten gebaut. Äußerlich fiel sie durch eine mit Chromleisten abgesetzte Zweifarblackierung auf. Innen gibt es Zierrahmen an den Innenverkleidungen der Türen, als Armstützen ausgebildete Türzuggriffe, Zierleisten an den Fenstern, eine Sonderausführung des Armaturenbretts, sowie hochwertiger Polsterbezug. Die Geschichte des Dübener Ei, also dem Würdig 301 begann bereits 1936 in Bad Düben (Sachsen) und ging mit der letzten Auslieferung 1990 zu Ende. Der Konstrukteur Max Würdig schuf mit dieser aerodynamischen Form eine bleibende Silhouette für die nächsten fünfzig Jahre. Für dieses Video hat Thomas wieder keine Mühen gescheut und zeigt uns noch schöne Stellen, die wir mit dem Wartburg 311 abfahren. Unter Anderem eine der letzten Gemisch Tankstellen. Kleiner Auszug aus dem Video: Hier ist ein Wartburg 311 mit mit großem Faltdach. In der Deluxe Variante bedeutet Zweifarblackierung und wurde so in der Form gebaut von 1956 bis 1965, wobei es dann immer wieder verschiedenste Weiterentwicklungen und Design Änderungen gab. Aber das Auto in der Karosserie von 56 bis 65. Also die Motorleistung, die hatte sich ja auch geändert. Möchte anfänglich 900 Kubik und dann 1000 Kubik, das 37 PS anfänglich und dann 1000 Kubik mit 45 PS. Und auch im Design mit der Zweifarblackierung wurde das im Laufe der Zeit verändert. Am Anfang war die Chrom Leiste relativ gerade und hier ist das dann schon so, dieses geschwungene Design. Und ja mit dem großen Falt Dach, das war schon eher selten und ja, für die damalige Zeit schon ein kleines Highlight sonst. Schaue mir an dieser Stelle immer in den Motorraum. Jetzt würde ich sagen lass uns doch mal diesen Wohnwagen näher betrachten. Wobei mir eher nur die Bezeichnung ist, wie er im Volksmund genannt wird. Die richtige Bezeichnung ist eigentlich "Würdig 301, gebaut in Bad Düben, deswegen das Dübener Ei. Das Ei ergibt sich einfach aus der Form des Wohnwagens. Wie wie schwer ist dieser Anhänger eigentlich? Leergewicht 270 Kilo und beladen werden darf er auf 300 und zehn Kilogramm Anhänge. Last 40 Kilo darf man auszuladen ist eine reine Holzkonstruktion und ist dadurch halt relativ relativ leicht und durch die relativ geringe Motorleistung der DDR Fahrzeuge ein wunderbarer Wohnwagen zum Hinter herziehen. Also man kann den sogar mit dem Trabant ziehen.