У нас вы можете посмотреть бесплатно Kampftag der Arbeiterbewegung - 1. Mai als Gedenktag des Haymarket Riots или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
                        Если кнопки скачивания не
                            загрузились
                            НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
                        
                        Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
                        страницы. 
                        Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
                    
Der erste Mai als internationaler Kampftag der Arbeiterklasse ist als Gedenktag für die Opfer des Haymarket Riot entstanden und wurde auf dem Gründungskongress der Zweiten Internationale ausgerufen. Die anarchistische Kundgebung in Nordamerika, die den 8 Stundentag einforderte, wurde gewaltvoll zerschlagen. Die Maifeier entstand als weltweite Protestbewegung. Auch in Deutschland wurde der 8 Stunden Arbeitstag hart erkämpft von der Arbeiterbewegung. Jetzt plant eine ehemalige Arbeiterpartei, die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) diesen Grundpfeiler des Arbeitsschutzes wegzunehmen. Proletarier aller Länder vereinigt euch! Quellen: https://www.dhm.de/lemo/rueckblick/de... https://www.dhm.de/lemo/kapitel/weima... https://www.dhm.de/lemo/kapitel/ns-re... https://www.zeit.de/politik/deutschla... Bilder: „Es geht ein gewaltiger Geisteshauch über die Erde“: Plakat zur Maifeier 1893. Beilage aus der sozialdemokratischen Satirezeitschrift „Der wahre Jakob“. Stadtarchiv Bielefeld, Bestand 400,9/Plakate, Nr. 1341 Haymarket Riot Illustration: Dieser Schnitt von 1886 war die meistverbreitete Illustration der Haymarket-Affäre. Er kombiniert Samuel Fieldens Ansprache, die anschließende Bombenexplosion und die danach stattfindende Schießerei. The Execution of the Anarchists © Northern Illinois University Eight Anarchists, https://www.pbs.org/wgbh/americanexpe... Berlin, Mai-Feier, Hindenburg und Hitler © Bundesarchiv, Bild 102-14569 / CC BY-SA 3.0 Süddeutscher Postillion Nr. 9 zum 1. Mai © Deutsches Historisches Museum, Berlin DGB-Plakat zum Achtstundentag, um 1958 © Deutsches Historisches Museum, Berlin "Kampf um den Achtstundentag" © Deutsches Historisches Museum, Berlin Wahlplakat SPD, Reichstagswahl 1924