У нас вы можете посмотреть бесплатно Bepflanzung einer Terrasse, Bienenpflanzen für den Balkon - worauf ich achten muss...Teil 1 или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
-10%Aktion bis 9.7.2021: Stauden für den Balkon in unserem Webshop: https://www.nordischer-shop.at/katego... Töpfe für den Balkon: https://www.nordischer-shop.at/produk... Heimische Wildstauden in Trögen auf einer sonnigen Terrasse oder einem warmen Balkon Pflanzenverwendung: Trog 1 Heidenelke, Südliche Skabiose, Junkerlilie Trog 2 Kartäusernelke, Sand-Grasnelke, Mannstreu Trog 3 Johanniskraut, Steppensalbei, Braunelle, Hornklee Trog 4 Wilder Wau oder Resede, Purpur-Fetthenne, Felsennelke, Wilde Möhre, Gelber Lauch, Graslilie Trog 5 Leinkraut, Wollziest, Knollen-Brandkraut Trog 6 Glänzende Skabiose, Stängel-Silberdistel, Zittergras, Kleines Mausohr-Habichtskraut Trog 7 Färberkamille, Pfirsichblättrige Glockenblume, Wiesenflockenblume, Kartäuserelke, Wilder Wau oder Resede, Knäuelglockenblume, Sandfedernelke TEIL 1 Die Verwendung von heimische Wildstauden auf Balkonen und Terrassen kombiniert in wunderbare Weise Ästhetik und Nutzen für Insekten. Balkone oder Terrassen geben uns eine ideale Möglichkeit, um Wildbienen, Schmetterlingen und Hummeln zu unterstützen. Werden die richtigen Pflanzen verwendet, kann damit Nahrungsquelle, Lebensraum, Versteck-, Schlaf- und sogar Überwinterungsmöglichkeit bereitgestellt werden. Besonders von heimische Pflanzen profitieren unsere Insekten in hohem Maße. Denn unsere Insekten und die Blüten unserer heimischen Pflanzen sind ein besten bewährtes, lang erprobtes Team! Von der Evolution in aberzehntausenden Jahren erschaffen, um den genetischen Austausch zwischen den Pflanzen zu ermöglichen. In zwei Teilen: In TEIL 1 bepflanze ich Metalltröge auf einer gut besonnten Holzterrasse und versuche einige grundlegende Tipps und Informationen rund um dieses tatsächlich sehr breite Thema zu geben. 5 Punkte zur richtigen Setzweise Trogart Substrate Pflanzen Mulchschichten Wässern Im noch folgenden TEIL 2 baue ich ein paar einfache Holztröge und stelle einige der verwendeten Pflanzen näher vor. Ich hoffe, ihr bekommt Lust auf´s Selber-Ausprobieren!!! Der Lohn sind schöne Begegnungen mit unseren faszinierenden Insekten. Und natürlich: Die schönsten Blüten und Düfte in greifbarer Nähe. Eine blühende Oase des Lebens, was will man mehr?! Buchtipps: Der neue Kosmos Schmetterlingsführer https://amzn.to/3jfBawy Wildbienen Die anderen Bienen: https://amzn.to/3vXKpUw Das Wildpflanzen Topfbuch: https://amzn.to/3jfBxXY Dieses Video enthält Werbung Bei den Links handelt es sich um sog. Affiliate Links. Solltet ihr über diese etwas kaufen, bekommen wir einen kleinen Teil als Provision. Natürlich ohne, dass ihr dadurch mehr dafür bezahlt.