У нас вы можете посмотреть бесплатно Dachau: Die Glocken der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt – letztes Läuten vor der Sanierung или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Herzlich Willkommen zum 6-Stimmigen Geläut der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt! Zu sehen wird die Kirche von außen und innen sein, sowie eine Turmaufnahme des Geläuts. Programm: 0:00 Bilder der Kirche und dem Geläut 2:40 Stundenschlag 3:12 Glocke 6 4:27 Glocke 5 5:54 Glocke 4 7:20 Glocke 3 8:46 Glocke 2 10:30 Glocke 1 12:40 Vollgeläut Die Kirche: Mariä Himmelfahrt wurde in den Jahren von 1954 bis 1956 nach Plänen des Münchner Architekten Friedrich Ferdinand Haindl erbaut und steht seit 1996 unter Denkmalschutz. Das Kirchenschiff mit Steildach hat einen achteckigen Grundriss mit Sitzplätzen für etwa 500 Personen. Die Fenster sind überwiegend mit Beton-Glas-Elementen gestaltet. Der Innenraum zeigt zwar überwiegend weiße Wandflächen, dennoch gibt es einige schöne Details. So zum Beispiel der Altarbereich bzw die Komplette Wand mit der Maria oder die moderne Orgel von 2015. Die alte war durch das nachkriegsbedingt schlechte Material nicht mehr spielbar. Die aktuelle Orgel ist im Video zu hören, gespielt vom Messner, sehr schön muss man sagen! Die Gewölbeflächen wurden vom Kirchenmaler Richard Huber (Dachau) bemalt, der auch die Marienfigur des Bildhauers Franz Lorch (München) in der Apsis farbig gestaltete. Zum Geläut: Im Turm aus Beton hängt ein 6-Stimmiges Geläut, gegossen von Perner in zwei verschiedenen Jahren. In den Tönen d'', h', a', fis' und d' legten 1958 die Glocken 6-2 hin. Selbstverständlich ging da aber noch was größeres. So kam 1963 noch eine h° dazu. Die wohl schönste Glocke im Geläut mag die d' darstellen. Liegt auch daran, dass diese in der Dur-Rippe gegossen wurde. Perner-typisch lässt sich die Dur aber nur sehr schwer heraushören. Dennoch ein äußerst schönes Instrument. Die beiden kleinen Glocken sind außerdem mit Obergewichten und die kleinste mit Reversionsklöppel ausgestattet. Der Grund hierfür sind statische Probleme des Turms. Und das merkt man auch sehr deutlich. Da oben schwankt es doch ziemlich. Aufgrund dessen wird das Geläut nun saniert. Diese Video stellt auch das letzte Läuten in dem Zustand dar. Von nun an wird es einen Glockenstuhl aus Holz geben, wobei auch hier die beiden kleinen die Obergewichte behalten sollen. Sobald das ganze fertig ist kann man das Geläut im sanierten Zustand mit einem freudigem Glockenkonzert begrüßen, so zumindest mein Plan, ob es klappt ist eine andere Frage. Mal sehen. Genaue Daten der Glocken: Glocke 1 / Heilig Geist h° Perner / Passau 1963 Material: Bronze Ø 1675 mm 2800 kg Inschrift: Ich lege meinen Geist in euch, daß ihr zum Leben erwachet Glocke 2 / Maria d' Perner / Passau 1958 Material: Bronze Ø 1415 mm 1570 kg Inschrift: Patronin voller Güte, uns allezeit behüte Glocke 3 / Hedwig fis' Perner / Passau 1958 Material: Bronze Ø 1130 mm 825 kg Inschrift: Herr du bist meine Zuflucht in den Tagen der Trübsal Glocke 4 / Josef a' Perner / Passau 1958 Material: Bronze Ø 940 mm 496 kg Inschrift: Unserer Hände Werk lass gelingen , o Herr Glocke 5 / Josef h' Perner / Passau 1958 Material: Bronze Ø 840 mm 336 kg Inschrift: Ihr werdet Ruhe finden für eure Seelen Glocke 6 / Josef d'' Perner / Passau 1958 Material: Bronze Ø 710 mm 211 kg Inschrift: Begleite uns auf allen Wegen Danksagungen: Ich danke in erster Linie allen anwesenden, sowie dem Mesner für das ermöglichen der Aufnahme und @ChristusGlocke für die schöne Zeit! Quellen: https://de.wikipedia.org/wiki/Mari%C3...) https://createsoundscape.de/glocken-f... Bilder und Videos sind mein Eigentum. Die Audio ist leider nicht von mir da mein Gerät falsch eingestellt und somit in dem Fall übersteuert war. Dank sei Christusglocke für das bereit stellen seiner Audio! Das Verwenden meiner Videos ist ohne meiner Erlaubnis nicht gestattet. #glocken