У нас вы можете посмотреть бесплатно Wärme und Klimamanagement in Bienenbeuten - Folge 1 или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Trailer Teil 1 der neuen Serie über klimafreundliche Bienenbeuten! Heute starten wir mit einer fundamentalen Frage: Warum ist das Klima in der Bienenbeute überhaupt so wichtig? Hier geht es zur Themenübersicht: • Запись Ihr werdet erfahren, warum Temperatur und Luftfeuchtigkeit nicht nur das Wohlbefinden der Bienen beeinflussen, sondern sogar über das Überleben eines Volkes entscheiden können. Außerdem werfen wir einen Blick auf faszinierende Erkenntnisse zur Thermoregulation von Honigbienen und was wir daraus für den Bau besserer Beuten lernen können. Denn eines dürfen wir nicht vergessen: Die Bienen können viel selbst regulieren, aber den Preis der Energiekosten müssen sie auch bezahlen. Unterstützen wir sie durch intelligentes Beutendesign. Beginnen wir mit ein paar Grundlagen zum Einstieg... Aber das war nur der Anfang! In den nächsten Videos erfahrt ihr: ✅ Welche Materialien sich am besten für klimafreundliche Beuten eignen. ✅ Wie ihr den Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) mit einem Selbstbaugerät selbst messen könnt. Weitere DIY Projekte. ✅ Und welche innovativen Konstruktionen es gibt, um eure Bienen gesund und produktiv zu halten. Zielgruppe: Hobby- und Berufsimker, Nachhaltigkeitsinteressierte, Baufachkundige mit Interesse an Niedrigenergieprinzipien. Struktur: Einleitung & Grundlagen (1-3 Videos) Bedeutung des Mikroklimas in der Bienenbeute. kurze Vorstellung der Niedrigenergieprinzipien (z. B. Wärmedurchgangskoeffizient, Feuchtigkeitsregulierung). Baustoffe & Materialien (4-6 Videos) Eigenschaften von traditionellen vs. innovativen Materialien. Vor- und Nachteile von Naturmaterialien, Dämmstoffen und Hybridlösungen. Messprinzipien & Methoden (7-9 Videos) Wärmedurchgangskoeffizient (U-Wert): Bedeutung, Berechnung, Praxisbeispiele. Feuchtigkeitsmanagement: Taupunkt, Kondensation, Materialien zur Feuchtigkeitsregulierung. Praktische Anwendung (10-12 Videos) Bau und Optimierung einer klimafreundlichen Bienenbeute. Test und Vergleich verschiedener Bauweisen. Abschluss & Zukunft (13. Video) Zusammenfassung der Ergebnisse und Einblick in zukünftige Forschungsansätze. ____________________ Videoproduktion: Dominique Damay Sprecher: Thorsten Schwerte