У нас вы можете посмотреть бесплатно read & talk: Epilepsie am Arbeitsplatz – Wenn Anfälle auf Karriere treffen или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
In einer Welt, in der der Arbeitsplatz oft als Ort der Produktivität und des Erfolgs gilt, Menschen daraus ihr Selbstbewusstsein schöpfen, und die Tätigkeit als sinnstiftend gilt, gibt es eine unsichtbare Herausforderung, die viele Menschen täglich bewältigen müssen: Epilepsie. Diese neurologische Erkrankung, die durch plötzliche Anfälle gekennzeichnet ist, betrifft Millionen von Menschen weltweit und wirft zahlreiche Fragen auf, insbesondere im beruflichen Kontext. Wie gehen Betroffene mit ihrer Erkrankung um? Welche Unterstützung benötigen sie von Kollegen und Vorgesetzten? Und wie kann ein inklusives Arbeitsumfeld geschaffen werden, das es Menschen mit Epilepsie ermöglicht, ihr volles Potenzial auszuschöpfen? In dieser Folge von read & talk werfen wir einen Blick auf die Realität von Menschen mit Epilepsie am Arbeitsplatz. Wir sprechen mit Betroffenen, Arbeitgebern und Experten, um die Herausforderungen zu beleuchten, die sich aus dieser Erkrankung ergeben, und um Lösungen zu finden, die nicht nur das Verständnis fördern, sondern auch die Integration und Akzeptanz am Arbeitsplatz stärken. Lassen Sie uns gemeinsam die Vorurteile abbauen und die Geschichten von Mut, Resilienz und Hoffnung entdecken, die in den Büros, Werkstätten und Unternehmen unserer Gesellschaft verborgen sind. Produktion: abm inclumedia® e.V. @inclumedia Im Gespräch: Petra Haug – Zweiradmechanikerin Prof. Dr. Jan Rémi – Leiter Epilepsiezentrum München, LMU Klinikum Großhadern Peter Brodisch – Leiter EpilepsieBeratung Diakonie München und Oberbayern, Autor Dr. Christian Bretzinger – Tierarzt Dr. Klaus Keller – stellv. Fachbereichsleitung Sozialpsychiatrie, Sucht und Gesundheit, Autor #epilepsie #arbeit #behinderung #inklusion #anfall #anfälle #inclumedia #tv #dokumentation #reportage #politik #gesellschaft #menschen #menschenmitbehinderung #erkrankung #fernsehen #mediathek #münchen #bayern #diakonie #gesundheit