У нас вы можете посмотреть бесплатно Psyche und Corona-Pandemie: Seuche frisst Seele | BR Doku | Covid | BR Story или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Dieser Film basiert auf dem Wissensstand des Uploaddatums. Aktuelle Videobeiträge zum Thema Gesundheit finden Sie hier: https://1.ard.de/Gesundheit-BRYT Aktuelle Videobeiträge zum Thema Gesundheit finden Sie hier: https://1.ard.de/Gesundheit-BRYT 👉 Hier entlang zu mehr spannenden Dokus: https://1.ard.de/br-story-start Seelisch erschöpft - so fühlen sich viele durch die andauernde Corona-Pandemie. Je länger sie dauert, desto größer scheint die Herausforderung, psychisch gesund zu bleiben. Ist das deutsche Gesundheitssystem auf die psychischen Folgen der Pandemie vorbereitet? Und welche Perspektiven haben die Betroffenen? Hinweis: Hier geht es zur ausführlicheren Langfassung der Doku mit mehr Infos: https://1.ard.de/Seuche-frisst-Seele-... Da, wo Vorbelastungen wie eine Depression bestehen, brechen im Lockdown bewährte Strukturen und Bewältigungsstrategien im Alltag ersatzlos weg. Die Rückfallgefahr ist groß. Zwar wurden viele psychiatrische Hotlines aufgebaut oder aufgestockt, doch Therapeuten und psychiatrische Kliniken verweisen behandlungswillige Patienten auf Wartelisten. Es gibt zu viele Hilfesuchende! Seit dem ersten Lockdown leiden auch mehr Frauen mittleren Alters erstmals an psychischen Beschwerden. Zu der für alle nervenzehrenden Pandemie-Situation kommt bei ihnen häufig die Mehrfachbelastung durch Haushalt, Home-Office und Home-Schooling. Viele sind am Rande ihrer Kräfte und dort, wo die psychischen Ressourcen schon vor der Pandemie knapp waren, drohen die Frauen unter der Last zusammenzubrechen. Auch eine Covid-Erkrankung kann in seltenen Fällen eine Depression auslösen. Die Betroffenen gelten meist als genesen, weil die Virusinfektion ausgeheilt ist. Doch ihre Psyche ist stark in Mitleidenschaft gezogen: Sie leiden unter Symptomen wie Gedächtnisschwund, depressiver Verstimmung oder chronischer Müdigkeit. Beratungsstellen für ihre Probleme sind rar und die Forschung ist erst am Anfang. Auch sie trifft der Mangel an Therapieplätzen. SIND SIE BETROFFEN? Falls Sie akut Hilfe brauchen oder Suizid-Gedanken haben, können Sie sich hierhin wenden: Deutsche Depressions-Hilfe, Info-Telefon Depression: 0800 / 33 44 533 Telefon-Seelsorge: 0800-1110111 (www.telefonseelsorge.de) www.frnd.de/corona/ (Hilfe für Jugendliche) die Nummer gegen Kummer 116 111 www.nummergegenkummer.de https://die-arche.de/ Bayerischer Rundfunk: http://www.br.de Autorinnen: Almut Gronauer, Cornelia Meike Benne #Depression #Corona #Psyche #dokthema #brstory