У нас вы можете посмотреть бесплатно Welche Möglichkeiten gibt es, einen Organprolaps dauerhaft zu verhindern? или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Eine Operation bei Endometriose gliedert sich in drei Phasen: Vorbereitung/Indikationsstellung, der Eingriff selbst und die Nachsorge. Nach der Untersuchung wird gemeinsam entschieden, ob operiert wird; es wird ein Termin vereinbart und individuell aufgeklärt, da Umfang und Dauer je nach Sitz und Ausdehnung der Endometriose variieren können (z. B. kurzer Eingriff mit Blick in den Bauch und Prüfung der Eileiterdurchgängigkeit bis hin zu größeren Operationen). Am OP-Tag müssen Patientinnen nüchtern sein; nach der Aufnahme geht es in den OP, die Narkose wird eingeleitet und die Operation durchgeführt. Anschließend folgt die Überwachung auf der Aufwachstation, danach die Rückkehr auf die normale Station. Die behandelnde Person bespricht danach den Eingriff, zeigt bei Bedarf Fotos/Videos, und es erfolgen tägliche Visiten. Der Entlassungszeitpunkt wird je nach Verlauf individuell festgelegt. Nach 2–3 Wochen findet ein Kontrolltermin zur Befundbesprechung statt, inklusive Betrachtung der Bilder und Entscheidung, ob eine weitere Therapie nötig ist.