У нас вы можете посмотреть бесплатно Hugo Distler - Ensemble Nobiles, Sjaella или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
http://www.rondeau.de/CD/ROP6068 Zwei erfolgreiche Leipziger Vokalensembles singen anlässlich des 70. Todestages von Hugo Distler zum ersten Mal gemeinsam auf einer CD. Die jungen Damen des Sextetts Sjaella und die fünf jungen Herren des Ensemble Nobiles interpretieren mit drei- und vierstimmigen Motetten einige Hauptwerke aus dem chormusikalischen OEuvre Distlers: Der Jahrkreis op. 5 und Geistliche Chormusik op. 12. Eines seiner bekanntesten Werke steht im Zentrum der CD: Der Totentanz op. 12 Nr. 2. Der Totentanz op. 12 Nr. 2 umfasst 14 Spruchmotetten zum Ewigkeitssonntag, die Hugo Distler vertonte und die die musikalische Seite im Totentanz bilden. Den Spruchmotetten stellt Distler unvertonte Verse in Form eines Dialogs zwischen dem Tod und seinen jeweiligen Opfern zur Seite. Während bei der vorliegenden Aufnahme unter anderem die Sängerinnen und Sänger selbst die Rollen der Opfer sprechen, gibt Heinz-Martin Benecke dem Tod seine charakteristische Stimme. Bekannt ist der Totentanz vor allem durch seine, im 14. Jahrhundert aufgekommene, bildliche Darstellung der Gewalt des Todes über das Menschenleben in allegorischen Gruppen. So zeigt beispielsweise der Lübecker Totentanz Geistliche und Laien, vom Papst bis zum Kind, in absteigender Rangordnung und zwischen je zwei Personen eine tanzende Totengestalt mit umhüllendem Grabtuch. Die zentrale Aussage ist: Jeder, egal ob Kaiser oder Knecht, muss sterben.