У нас вы можете посмотреть бесплатно Andreas Speit: Autoritäre Rebellion – taz Talk meets Buchmesse Leipzig или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Der Radikalisierungsprozess beginnt nicht mit offensichtlichen Taten wie einem Sturm auf den Bundestag oder der Sabotage von Infrastruktur. Er nimmt seinen Anfang mit der grundsätzlichen Infragestellung von Realität, führt zur Ablehnung des Rechtsstaates und mündet schließlich in der Delegitimierung der Demokratie. Andreas Speit, einer der führenden Experten für Rechtsextremismus, analysiert diese gefährliche Entwicklung in seinem neuen Buch. Autoritäre Rebellion – ein taz Talk im taz Studio auf der Leipziger Buchmesse mit: 🐾 Andreas Speit ist Journalist und Buchautor. Er studierte Sozialwissenschaften, schreibt u. a. für die taz und Zeit Online, arbeitet für den WDR und Deutschlandfunk Kultur. 🐾 Barbara Junge moderiert diesen taz Talk. Sie ist taz-Chefredakteurin, Initiatorin der taz-Klima-Offensive und des taz Klimahubs. Foto: Manuela Zydor | Ch. Links Verlag Anregungen und Fragen nehmen wir mit Freuden entgegen über [email protected]. Zur Veranstaltungsankündigung: https://taz.de/!vn6062469/ Literarischer Frühjahrsimpuls: Weitere taz Buch Talks auf der Buchmesse Leipzig 2025 unter: https://taz.de/buchmesse Weitere Informationen unter: https://taz.de/talk ------------------------------------------------------------------ Die taz ist eine unabhängige, genossenschaftlich getragene, überregionale Tageszeitung. Um eine kritische Öffentlichkeit zu ermöglichen, veröffentlichen wir alle Inhalte der gedruckten taz auch kostenlos auf unserer Website. Unser freiwilliges Modell "taz zahl ich" ersetzt die Bezahlschranke. Damit das möglich bleibt, unterstütze jetzt die taz mit einem selbst gewählten Betrag: https://taz.de/zahlich Die taz gibt es digital oder gedruckt auch als Abo - was die taz gleichzeitig am meisten unterstützt und ihre Existenz sichert. Erfahre hier mehr dazu: https://taz.de/abo Die taz in sozialen Netzwerken: https://taz.de/social Hinweis: Die Kommentarfunktion ist derzeit nur während moderierten Livestreams aktiviert, da sie vermehrt für Hate Speech genutzt wurde. Während des Livestreams steht allerdings der Live-Chat für Fragen, Anregungen und Diskussionen zur Verfügung. Vielen Dank für dein Verständnis. #lbm25 #rechtsextremismus #demokratie #gegenrechts