У нас вы можете посмотреть бесплатно Kastration von Katzen - soll ich meine Katze kastrieren lassen? или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
► Soll ich meine Katze kastrieren lassen? Schadet dies der Katze? Welche Vor- und Nachteile bringt eine Kastration meiner Katze? ✔ Tiervision hat die Expertin Stephanie Ernst befragt. ► Tiervision - Wir geben Tipps und Tricks zu Erziehung, Gesundheit und Verhalten von Hunden, Katzen und Pferden. ► Abonniere #Tiervision: https://www.youtube.com/user/Tiervisi... ► Folge Tiervision auf Facebook unter / tiervision ► Folge Tiervision auf Instagram unter / tiervision #deintierunddu ► Unterstütze mit uns gemeinsam den Tierschutz und abonniere die wöchentliche Tierschutzpost - unverbindlich und kostenfrei - unter https://www.tiervision.de/tierschutzpost ► Mehr über die richtige Versicherung für Dein Tier unter https://www.tierversicherung.biz Hat die Kastration meiner Katze gesundheitliche Vorteile? Steigt die Lebenserwartung meiner Katze durch eine Kastration sogar? Welche Nachteile hat es wenn ich meine Katze kastrieren lasse? Aufgrund des Tierschutzes ist die Kastration wichtig um eine unkontrollierte Vermehrung zu verhindern. Unkastrierte Katzen werden zweimal im Jahr rollig und wenn diese dann auf unkastrierte Kater treffen, wäre im Handumdrehen die ganze Stadt voller Katzen. Welche weiteren Vorteile die Kastration für Dosenöffner und Katze hat, erklärt Tierärztin Stephanie Ernst kurz und knapp. Für Kater hat eine Kastration rein gesundheitlich weder Vor- noch Nachteile. Für Besitzer hingegen gibt es allerdings große Nachteile, wenn sie nicht durchgeführt wird. Unkastrierte Kater haben ein extremes Markierverhalten und stinken bestialisch. Wer einen Freigänger daheim hat und denkt, dass es egal ist, weil der Kater sowieso draußen ist, irrt sich. Unkastrierte Freigänger haben einen Radius von 10 bis 15 Kilometer, in dem sie sich mit anderen Katern prügeln und unkontrolliert Katzen decken. Auf diese Weise passiert es schnell, dass sie sich Katzenaids einfangen und Besitzer nicht mehr lange Freude an ihrem tierischen Freund haben können. Bei Katzen hat die Kastration besonders gesundheitliche Vorteile. Stephanie Ernst erklärt, dass der Eisprung einer Katze nur durch den Deckungsakt mit einem Kater ausgelöst wird. Das unfertige Ei sitzt auf dem Eierstock der Katze und sendet Hormone aus, die für die Rolligkeit der Katze sorgen. Dieser Zustand ist für die Besitzer eine nervenzerreißende Angelegenheit – die Katze rollt sich den ganzen Tag hin und her und schreit lauthals, in der Hoffnung einen Kater anzulocken. Wird die Katze nicht gedeckt, bildet sich das unfertige Ei zu einer Zyste und sendet weniger Hormone. Dafür bildet sich ein zweites Ei. Wird die Katze weiterhin nicht gedeckt oder kastriert bilden sich immer mehr Zysten und es kann zu einer Dauerrolligkeit führen. Dieser Zustand ist dann nicht nur für den Besitzer sondern auch für die Katze eine Zumutung. Sie kommt kaum zur Ruhe, hat Schlafstörungen, frisst nicht mehr, das Fell verändert sich und es kann sogar zu heftigen Gebärmutterentzündungen kommen. Kater und Katze sollten also am besten kastriert werden – egal ob Wohnungskatze oder Freigänger. Auch Tierärztin Stephanie Ernst findet: „Für Besitzer, freudiges Zusammenleben und Katze ist es letztendlich am besten.“