У нас вы можете посмотреть бесплатно Stahlbau: Podest/Balkon selber bauen, Geländer Schweißen, Treppengeländer, Stahl Geländer или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Willkommen bei ToolTime! 🔧🔥 Heute zeigen wir euch, wie ihr ein Geländer selber bauen könnt – und zwar richtig professionell! Egal, ob ihr ein Treppengeländer, ein Balkongeländer oder ein Werkstattgeländer plant, wir nehmen euch Schritt für Schritt mit durch den gesamten Prozess: Entrosten, Anreißen, Schneiden, Schweißen und natürlich die finale Montage. Dabei klären wir alle wichtigen Sicherheitsvorgaben nach DIN 18065, damit euer Geländer nicht nur stabil, sondern auch regelkonform und sicher ist. Hier ist der Link zu Teil 2 in dem wir die Schweißnaht Vorbereitung machen. • Stahlbau: Podest/Balkon selber bauen,... Was erwartet euch in diesem Video? 🔹 Geländerhöhe und Füllung: Was schreibt die DIN 18065 vor? Wir erklären, warum ein Geländer bei Absturzhöhen bis 12 m mindestens 90 cm hoch sein muss – gemessen von der Oberkante des Handlaufs bis zum fertigen Boden. Wir sprechen auch über die maximale lichte Weite von 12 cm in der Geländerfüllung, damit Kinder oder Gegenstände nicht durchrutschen können. 🔹 Materialwahl: Was ist das beste Material für euer Projekt? Stahlgeländer, Edelstahl (V2A), Glasgeländer, Holzfüllungen oder Plexiglas – wir erklären die Vor- und Nachteile und wann sich welches Material lohnt. Wusstet ihr z. B., dass ein verzinktes Geländer wetterfester ist, aber beim Schweißen spezielle Vorbereitungen erfordert? 🔹 Selber bauen oder kaufen? Ihr fragt euch: Kann man ein Geländer selber bauen? Ja, das geht – und wir zeigen euch wie! Von der Schweißnahtvorbereitung bis zur Montage der Geländersteher: Wir erklären, wie ihr die Teile anreißt, heftet und schließlich ausschweißt. 🔹 Schweißen von Geländern: Welche Techniken braucht ihr? Wir zeigen euch, wie ihr Materialverzug vermeidet, warum die richtige Schweißreihenfolge entscheidend ist und wie ihr eine saubere I-Naht, Kehlnaht oder V-Naht hinbekommt. Falls ihr neu im Thema seid, gibt’s unten in der Videobeschreibung einen Link zu unseren Grundlagenvideos. 🔹 Kritische Punkte und Tipps: • Warum macht die Länge des Geländerfelds einen Unterschied? Wir sprechen über die Herausforderungen beim Verzinken, Verzug und die Handhabung langer Geländer. • Warum ist der Abstand zur unteren Kante wichtig? Wir geben euch Tipps, damit keine Flaschen oder Spielzeuge durchrutschen können. • Was bringt Plexiglas wirklich? Wir erklären, warum es optisch täuschen kann und in einer Werkstatt oft keine gute Wahl ist. 🔹 Montage leicht gemacht: Wie werden Geländersteher befestigt? Wir verwenden selbst gefertigte Einsteckschuhe, die wir mit Splinten sichern. Diese Methode ist nicht nur praktisch, sondern auch stabil und spart Zeit bei der Montage. 📌 Jetzt abonnieren und die Glocke aktivieren 🔔, damit ihr kein Video mehr verpasst. / @tooltime_ger ➡️ Welche Fragen beantworten wir? • Wie baue ich ein Treppengeländer? • Geht ein Geländer aus Holz oder Glas? • Was ist bei der Geländerfüllung wichtig? • Kann ich ein Metallgeländer selbst schweißen? • Was sind die Vorteile eines Edelstahlgeländers (V2A)? • Warum brauche ich ein Geländer? ➡️ Was ist besser: Stahl, Holz oder PVC? Wir diskutieren, welches Material am besten für euren Zweck geeignet ist. Von der Nachhaltigkeit und Optik bis zur Sicherheit und Haltbarkeit – wir helfen euch, die richtige Wahl zu treffen. Unsere Praxis-Tipps: • So markiert ihr präzise die Positionen für Geländersteher. • Warum ihr bei der Schweißvorbereitung auf die richtige Fase und saubere Kanten achten müsst. • Wie ihr mit Schraubzwingen und Fixierhilfen arbeitet, um alles stabil auszurichten. • Was ihr tun könnt, wenn eure Schweißnaht zu viel Verzug hat. 💬 Schreibt uns in die Kommentare: Aus welchem Material würdet ihr euer Geländer bauen? Oder habt ihr schon ein Stahlgeländer, ein Glasgeländer oder ein Holzgeländer selbst gefertigt? Wir sind gespannt auf eure Erfahrungen. 0:00 Geländerbau und warum 0:22 Was ist die DIN18065, Erfahrungswerte einbringen 1:05 Geländer heften und Erklärung Wichtiger Richtlinien 3:19 Geländer Füllung Was gibt es für regeln 4:36 Tipp zum Geländer schweißen 5:37 Wie befestigt man ein Geländer 6:49 Aufbau von unserem Geländer 7:18 Welche Geländer Füllung darf man nehmen, Vor- und Nachteile #stahlkonstruktion #stahlkonstrukt #stahlbau #metallbau #metallverarbeitung #metallbaukonstruktion #konstruktion #stahlbaukonstruktion #stahlbaufertigen #metallbaufertigen #balkonbauen #balkonmontieren #aufbaustahlbalkon #balkonselberbauen #balkonaufbauen #stahlbalkon #stahlpodestaufbauen #werkstatt #werkstattumbau #werkstattverbessern #stahlwerkstatt #metallwerkstatt #selbständig #stahlentgraten #stahlanreißen #stahlschleifen #metallentgraten #abrunden #bauprojekt #schweißhacks #schweißenlernen #winkelschleifer #schleifen #schweißvorbereitung #magscheißen #schtzgasschweißen #fächerscheibe #schrubbscheibe #tooltime #geländerbau #geländer #treppenbau #treppe #diytreppe #diygeländer #geländerselberbauen #din #din18065