У нас вы можете посмотреть бесплатно Mode - Killen unsere Klamotten das Klima? (S01/E02) | The Green Garage | NDR Doku или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Marianus brennt für das Thema Nachhaltigkeit und will mit der neuen Reihe The Green Garage aus einer kleinen grünen Garage heraus die Welt ein bisschen besser machen. Die Expertinnen und Experten: Thekla Wilkening ist Gründerin eines Unternehmens zur Vermietung von Kleidung. Heute entwickelt sie Sustainibility-Lösungen für die Modeindustrie - sie kritisiert, dass Poly-Materialien in diesem Bereich noch viel zu selten mehrfach verwertet werden. https://theklawilkening.de/about Nora Sophie Griefahn, Expertin für Kreislaufwirtschaft bei der NGO „Cradle to Cradle“, fordert, dass die schiere Masse an weltweit produzierter Kleidung dringend reduziert werden muss, da dabei bis zu zehn Prozent der weltweiten Co2 Emissionen entstehen - ihre Lösung lautet: Kreislaufwirtschaft. https://c2c.ngo und http://www.nora-griefahn.de Madeleine Alizadeh alias „dariadaria“ – die Modeunternehmerin wurde mit einem Lifestyle-Blog bekannt. Heute entwickelt und verkauft sie zu großen Teilen nachhaltige Kleidung. Sie wünscht sich steuerliche Anreize und Förderung für Unternehmer*innen, die für die Nachhaltigkeit bewusst auf Gewinnoptimierung verzichten. https://www.dariadaria.com/about Thomas Ahlmann, der Recyclingexperte leitet den bundesweiten Zusammenschluss gemeinnütziger Alttextil-Sammler. Er bedauert, dass die Qualität der Textilien weltweit einfach zu schlecht ist und daher aus den meisten Kleidungsstücken im sogenannten Downcycling nur noch Putzlappen o.ä. gemacht werden können. https://fairwertung.de Steffen Otten - der Hamburger Unternehmer produziert zu einem Drittel „Cradle to Cradle“-zertifizierte Sportkleidung, zum Beispiel aus biologisch kompatiblem Polyester und biologisch abbaubarem Elasthan - neue Komponenten, um Mode nachhaltiger zu machen. https://www.runamics.com/pages/about-us __________________________________________________________________________ Hintergründe: Klimawandel: Welchen Einfluss hat unsere Mode auf das Weltklima? Welche Möglichkeiten gibt es, Kleidung umweltfreundlicher zu produzieren? Und was ist mit dem sogenannten „Greenwashing“ in der Modebranche? Wie der Sportartikel-Hersteller Nike „Greenwashing betreibt. Ein Beitrag des NDR: https://www.ardmediathek.de/video/pan... Das Kreislaufwirtschaftsgesetz – wie wenig es bisher umgesetzt wird: https://www.tagesschau.de/investigati... Altkleidercontainer – Warum das Recycling von Textilien nicht wirklich funktioniert_ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/... Birke, Pilze und CO2 - Die Mode der Zukunft Weniger Schadstoffe und mehr Recycling: Umweltschonende Stoffe und vegane Materialien sind in der Modebranche im Kommen. https://www.ndr.de/ratgeber/verbrauch... "Dariadaria": "Einen Strickpulli muss ich nicht jeden Tag waschen" Emissionen sind ein großes Problem in der Textilindustrie. "Ein Teil entsteht schon bei der Pflege", sagt die Gründerin eines nachhaltigen Labels. https://www.ndr.de/ratgeber/verbrauch... Nachhaltige Mode: Kleidung bewusst kaufen Fast Fashion hat massive ökologische und soziale Folgen. Tipps zum Modekonsum für den Schutz von Mensch und Umwelt. https://www.ndr.de/ratgeber/verbrauch... Wie eine Jeans-Marke die Mode-Industrie revolutionieren will Die Textil-Industrie ist ein großer Klimakiller. Eine niederländische Jeans-Firma geht nun neue Wege: Sie setzt auf Recycling und Hosen-Leasing. https://www.ndr.de/nachrichten/info/W... Chemie und Mikroplastik: Kleidung als Umweltproblem Die Textilindustrie ist ein Umweltsünder: Bis zu 3.000 Chemikalien werden bei der Produktion von Kleidung eingesetzt. Forscher und Modemacher suchen nach ökologisch verträglichen Stoffen. https://www.ndr.de/ratgeber/verbrauch... __________________________________________________________________________ Studien und Quellen: https://c2c.ngo/wp-content/uploads/20... https://fairwertung.de/ueber-uns/faq-... https://c2c.ngo/interview-mit-runamics/ Studie Greenpeace: Die Modeindustrie ist eine der Hauptquellen von Treibhausgasen. Studio zur Entgiftung textiler Lieferketten und der Kampagne “Detox My Fasion”: https://www.greenpeace.de/publikation... Weitere Folgen der Green Garage in der ARD-Mediathek: Folge 1: Ist die Kuh wirklich ein Klimakiller? Und: Wieviel