У нас вы можете посмотреть бесплатно Brennen mit UV-Licht: Diese Technologie verändert die Industrie или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Allein in Deutschland verbraucht die Glas- und Keramikindustrie 80,4 Milliarden kWh an Energie. Weltweit entstehen bei diesen industriellen Brennprozessen rund 10% aller CO2-Emissionen. Das ist mehr als doppelt so viel wie alle Flugzeuge zusammen! Doch das könnte sich bald ändern. Illutherm aus Darmstadt sind dabei, diese Brennprozesse zu revolutionieren. Was blaues Licht damit zu tun hat, wie weniger CO2 ausgestoßen und die Effizienz massiv gesteigert werden können, darum geht es in diesem Video! Dieses Video ist in Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Sprunginnovationen entstanden. Hier findet ihr meinen Vortrag bei der Jubiläumsveranstaltung der SPRIND: • 5 Jahre SPRIND Wie die Bundesagentur für Sprunginnovationen SPRIND dieses Projekt unterstützt, lest ihr hier: https://www.sprind.org/impulse/projek... Welche weiteren Projekte von SPRIND finanziert werden, seht ihr hier: https://www.sprind.org/impulse/projekte Falls ihr selbst eine Sprunginnovation einreichen möchtet, könnt ihr das hier tun: https://www.sprind.org/impulse/projek... Hier kommt ihr zu Illutherm: https://www.illutherm.com/ Breaking Lab bei Instagram: / breakinglab Dieses Video ist in meinem Breaking Lab-Team entstanden. Verantwortlich aus der Redaktion: Erich Grünbacher, Maximilian Latz, Jacob Beautemps; Editing: Sören Rensch; Kamera: Carsten Wiechowski Kapitel 00:00 Problem klassischer Brennprozesse 01:36 Technologie von Illutherm 03:01 Die Illutherm-Lampe 05:13 Versuch vor Ort 06:44 Vorteile von Illutherm 07:43 Unterstützung der SPRIND 08:31 Das große Ziel 10:34 Das große ABER 11:12 Fazit Quellen Quelle 1: https://www.eeer.org/upload/eer-2020-... Quelle2: https://www.researchgate.net/figure/L... Quelle3: https://pubs.rsc.org/en/content/artic... Quelle 4: https://scied.ucar.edu/sites/default/... Quelle 5: https://ecampus.matc.edu/mihalj/astro... Quelle 6: https://scied.ucar.edu/learning-zone/... Quelle 7: https://www.sciencedirect.com/science... Ich bin Jacob Beautemps und mache gerade meinen Doktor an der Universität zu Köln. Vor vier Jahren habe ich zusammen mit Philip Häusser diesen YouTube Kanal gegründet und seit 2018 stehe ich nun selbst vor der Kamera. In meiner Forschung an der Uni geht es um das Thema "What comprises a successful educational YouTube video?: the optimization of YouTube videos’ educational value through the analysis of viewer behavior and development via machine learning." Oder kurzgesagt: Wie lernt man auf YouTube und wie können wir das mit künstlicher Intelligenz optimieren. Dies fließt natürlich stark in meine YouTube Videos mit ein, denn hier geht es auch darum möglichst viel über Physik, Chemie, Technik und andere naturwissenschaftliche Themen zu lernen. Hat dir das Video gefallen? Klick auf "Daumen hoch" und lass ein Abo da! Dein Feedback motiviert mich zu neuen Videos. Dankeschön :-)