У нас вы можете посмотреть бесплатно Unboxing Rhätisches Krokodil LGB 26600 Spur G RhB 414 Ge 6/6 I Modellbahn-E-Lok in или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
In diesem Auspackvideo zeige ich zur Abwechslung mal ein aufwendig detailliertes Erwachsenenspielzeug von LGB im Maßstab 1 : 22,5 für die Spur G bzw. Spur IIm. Das Gartenbahn-Modell des Rhätischen Krokodils Ge 6/6 I mit der RhB-Betriebsnummer 414 hat eine vorbildgerechte Länge von 591 Millimetern und ein gewaltiges Gewicht von 8,8 Kilogramm. Gefertigt ist das Modell weitgehend aus Zinkdruckguss und Messing und es hat einen UVP von 3590 Euro. Der Multiprotokoll-Digitaldecoder unterstützt u.a. die Protokolle/Standards mfx und DCC und kann 32 Licht- und Sound-Funktionen schalten - dazu gehören auch zwei elektrisch bewegte Stromabnehmer und zwei Servo-Kupplungen. Ein im Modell integrierter Energiepuffer sorgt zudem zur Überbrückung von Stromunterbrechungen auf verschmutzten Gleisen. Das Vorbild des Rhätischen Krokodils wurde ab 1921 bis 1929 insgesamt 15 mal gebaut und zwei Museums-Exemplare (RhB 414 und 415) sind noch heute regelmäßig im Fahreinsatz. Das leihweise mir zur Verfügung gestandene Modell der RhB 414 (LGB-Artikelnummer 26600) entspricht dem Museumslok-Zustand des Jahres 2020. LGB hat außerdem noch ein Modell der RhB 412 in blauer Sonderlackierung gemäß Zustand zwischen 2005 und 2008 realisiert (LGB-Art.-Nr. 26602). Und schließlich gibt es inzwischen auch noch ein Modell der RhB 415 in einer hochaktuellen Vorbild-Sonderlackierung mit Chameleon-Farbeffekten (LGB-Art.-Nr. 26601). Das Video besteht aus folgenden Abschnitten: 00:00 Begrüßung, Lieferung auf Palette 00:24 Schutzkarton und Originalverpackung 00:46 Lieferumfang LGB-Krokodil 01:24 Mitgelieferte Unterlagen 01:55 Blick in Bedienungsanleitung 02:51 Auspacken der Lok 03:20 Erster Blick aufs Modell und Vorbildinfos 05:02 Blick unter die Lok 05:32 Mittelachs-Radsatz ohne/mit Spurkränzen 06:13 Lautsprecher, Hallsensor, Gleismagnete 06:46 Mitgelieferte Zurüstteile aus der Nähe 08:14 Austauschbarer Schneepflug 08:32 Mitgelieferter Schraubendreher 09:02 Telexkupplung und Schneepflugumbau 09:51 Achsschleifer zur Stromversorgung 10:18 Antrieb, Motorisierung, Getriebefett 10:42 Digitalfunktionen Beleuchtung (und Funktionsliste) 11:09 Blick in Führerstand 12:34 Blick in beleuchteten Maschinenraum 13:29 Einzelgeräusche und Modell-Detailansichten 15:42 Ansagen/Gespräch und Modell-Detailansichten 17:13 Motorisierte Stromabnehmer (Pantografen) mit Sound 18:44 Telexkupplung und Kuppelsound 19:08 Schienenstoßgeräusch 19:54 Betriebsgeräusch/Fahrsound 21:18 Fahrsound mit Bremsenquietschen 21:57 Blick in die Technik unter dem Dach 23:01 So funktioniert der Energiepuffer 24:29 Probefahrt niedrigste Fahrstufe 25:10 Langsame Gegenbogenfahrt Radius 600 mm 25:33 Automatisierte Pendelfahrt mit Sound 29:17 Andere Lokseite – automatisierte Pendelfahrt 32:39 Verabschiedung Informationen zu diesem Modell inklusive Download-Möglichkeit für die im Video zu sehende Bedienungsanleitung gibt es unter dem nachfolgenden Link: https://www.lgb.de/produkte/details/a...