• ClipSaver
ClipSaver
Русские видео
  • Смешные видео
  • Приколы
  • Обзоры
  • Новости
  • Тесты
  • Спорт
  • Любовь
  • Музыка
  • Разное
Сейчас в тренде
  • Фейгин лайф
  • Три кота
  • Самвел адамян
  • А4 ютуб
  • скачать бит
  • гитара с нуля
Иностранные видео
  • Funny Babies
  • Funny Sports
  • Funny Animals
  • Funny Pranks
  • Funny Magic
  • Funny Vines
  • Funny Virals
  • Funny K-Pop

Magdeburg gestern und heute - Bilder deutscher Städte (1983) скачать в хорошем качестве

Magdeburg gestern und heute - Bilder deutscher Städte (1983) 12 лет назад

скачать видео

скачать mp3

скачать mp4

поделиться

телефон с камерой

телефон с видео

бесплатно

загрузить,

Не удается загрузить Youtube-плеер. Проверьте блокировку Youtube в вашей сети.
Повторяем попытку...
Magdeburg gestern und heute - Bilder deutscher Städte (1983)
  • Поделиться ВК
  • Поделиться в ОК
  •  
  •  


Скачать видео с ютуб по ссылке или смотреть без блокировок на сайте: Magdeburg gestern und heute - Bilder deutscher Städte (1983) в качестве 4k

У нас вы можете посмотреть бесплатно Magdeburg gestern und heute - Bilder deutscher Städte (1983) или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:

  • Информация по загрузке:

Скачать mp3 с ютуба отдельным файлом. Бесплатный рингтон Magdeburg gestern und heute - Bilder deutscher Städte (1983) в формате MP3:


Если кнопки скачивания не загрузились НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru



Magdeburg gestern und heute - Bilder deutscher Städte (1983)

TV-Dokumentation. Ein CHRONOS Film von 1983, ausgestrahlt in der ARD. Magdeburg, Westportal, Magdeburger Dom, Vorbild war die Kathedrale von Chartres, Mittelalter, Universalität des Glaubens, Welt als Schöpfung Gottes, Magdeburger Reiter, erstes Reiterstandbild, Otto von Guericke, Erfinder der Luftpumpe, Naturforscher, 30-jähriger Krieg, Hansestadt, Kurfürst von Brandenburg, Protestantismus, Luther, Reformation, Fliegerbomben, Bombenangriffe, Zweiter Weltkrieg, Religion, Jakobstraße, Elbe, Elbeufer, Schifffahrt, Handel, Theater, Bismarck, preußische Festungsstadt, Garnisonsstadt, Cuirassier, evangelisch, Rathaus am alten Markt, Sankt-Johannis-Kirche, Doppelturm, Breite Weg, Hauptstraße, barocke Wohnhäuser, Pferdedroschke, Sankt-Jakobi-Kirche, Klein London, Armenviertel, Fischer, Gebrüder Levy, August Bebel, Todfeind der bürgerlichen Gesellschaft, Industrialisierung, Bevölkerungsexplosion, Emil Wiermann, Luxuswagen, Tonwaren, Duvigneau, Kachelöfen, Kamine, Schwermaschinenbau, Freya, Pferderennbahn, Herrenkrug, SPD-Zeitung, Volksstimme, Trabrennen, sozialdemokratischer Parteitag 1910, Karl Liebknecht, KPD, Sozialdemokrat, Eisen, Böhmer AG, Eisengießerei, Großunternehmen, Roheisenproduktion, Made in Germany, Handelsmarke, Wertbegriff, industrielle Großmacht, gesellschaftliche Kasten, Kaiserreich, 1918, Umsturz, 1920, Generalstreik, Putsch, Weimarer Republik, 1923, Massenarbeitslosigkeit, Währung, Rentenmark, Hunger, Sozialismus, Kommunismus, Reichspräsident Ebert, Demokratie, Berliner Munitionsarbeiterstreik, Landesverrat, Undwint-Cigarren, Erich Rademacher, Ete, Schwimmweltmeister, Fröhlich, Sportidol, Friedrich Wilhelm von Steuben, SC Hellas Magdeburg, Schwimmverein, Vereinigte Elbschifffahrtsgesellschaften, Julius Krümling, Eildampfer, Elblagerhaus, Reichsbanner, Schwarz-Rot-Gold, Rechtsradikalismus, Schwarz-Gold-Senf, Evangelischer Dom, Deutscher Katholikentag, Ökumene, Kardinal Pacelli, Vatikan, Fahnen, Versailler Friedensvertrag, Garnison, Arbeiterviertel, Warenhaus, Gebrüder Barasch, Konstruktivismus, Fassaden, Tapeten, 20er Jahre, Zwanziger Jahre, Wellsiebgrudeherd, Walter Rieschel und Co., Einschusslöcher, Friedrich Ebert, Hermann Beims, Oberbürgermeister, Festungswälle, Kasematten, Sprengung, Erholungsstätte der Arbeiterwohlfahrt, Fürsorge, neue Wohnblocks, Dessauer Bauhaus, Grauguß, Harteisenguß, Schalenhartguß, Schwermaschinenfabrik, Krupp Gruson Werk, Grusonwerk, Mitteldeutschland, Weltwirtschaftskrise, Arbeitslosigkeit, soziale Probleme, Gewerkschaften, Hermann Müller, Reichskanzler, Otto Braun, Ernst Reuter, Sozialdemokrat, Kleingärten, Nazis, Nationalsozialisten, Obitz, Alte Zollbrücke, Hochwasser, Pfähle, Verhaftung Reuters, Mittellandkanal, Wasserstraße Norddeutschlands, Braunschweig, Burg, Arbeitsbeschaffungsprogramm, Reichsregierung, Kanalbett, Kanalbau, Lastkähne, Gütertransport, 1936, Einweihung Denkmal für SA, Sturmabteilung, Triumphbogen für Hitler, Rede von Goebbels, Hakenkreuz, Österreich, Sudetenland, Größenwahn, Massensuggestion, SS-Führer Himmler, Kriegslust, Autobahn, Reichsautobahnnetz, Kriegswirtschaft, Stärkung der Wehrfähigkeit, Endsieg, Krieg, Brücken, Elbbrücken, sinnlose Zerstörung, Vormarsch der Amerikaner, 16.4.1945, Panzer, Gefängnis, zerstörte Eisenbahnanlagen, Zwangsarbeiter, Heimkehrer, Blutgruppe eintätowiert, SS-Leute, Ruinen, weiße Fahnen, Not, Flucht, Russen, Waffenbrüderschaft, Kalter Krieg, Teilung Deutschlands, sowjetische Besatzungszone, Unterernährung, Hamsterfahrten, reparierte Elbbrücke, Schwermaschinenbau Ernst Thälmann, Maifeierlichkeiten, Deutsche Demokratische Republik, Arbeiterwohnungen, Gesetz zur Förderung der Jugend und des Sports, Stadion, HSV, Hamburger Sportverein, Fußballspiel, Thälmann Werk, Wilhelm Piek, Arbeiteraufstand, 17.6.1953, Demokratisierung, politische Gefangene, Alfred Dartsch, Herbert Strauch, Ulbricht, Stalin, Otto von Guericke Schule, Kurt Söll, Werner Heinisch, Stimme für den Frieden, Volksbefragung, Karneval, Kölner Karnevalsgesellschaft, Alaaf, Helau, Schunkeln, SED-Funktionäre, Ernst Barlach, Magdeburger Ehrenmal, Restaurierung der Kathedrale, Kloster Unser Lieben Frauen, Kulturzentrum, Kreuzgang, Johann Andreas Eisenbarth, Fassaden der Gründerzeit, neue Strombrücke, Stadt Prag, Restaurant, Wilhelm Piek Allee, 280.000 Einwohner, Wohnungsnot, Zentrum Warenhaus, Trabant, Altmark, Magdeburger Börde, Agrarwirtschaft, Karl-Liebknecht-Werk, Dieselmotoren, Exportartikel, Made in Magdeburg, WEB Schwermaschinenbau Ernst Thälmann, Walzwerke, Binnenhafen, Uferpromenade, Hamburg, Fernweh, Heimweh, Plastik, Arbeiterfahne,

Comments

Контактный email для правообладателей: [email protected] © 2017 - 2025

Отказ от ответственности - Disclaimer Правообладателям - DMCA Условия использования сайта - TOS



Карта сайта 1 Карта сайта 2 Карта сайта 3 Карта сайта 4 Карта сайта 5