У нас вы можете посмотреть бесплатно Hagen-Hohenlimburg/Elsey (D), evang. luth. Stiftskirche, Einzel- & Vollgeläut или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Im Hagener Stadtbezirk Hohenlimburg, Stadtteil Elsey, steht die evangelisch-lutherische Stiftskirche. Videoablauf: 0:00 - Vorstellung der Kirche von außen (mit Uhrschlag) 0:57 - Turmbesteigung 1:27 - mechanische Turmuhr mit elektrischen Motorhubwerken 2:15 - Glocke 3 4:26 - Glocke 2 7:02 - Glocke 1 10:24 - Vollgeläut 12:14 - Vorstellung der Kirche von innen 13:08 - Vollgeläut → Kirche: Die evangelisch-lutherische Stiftskirche ist eine romanische Hallenkirche mit einem Querhaus aus dem 13. Jahrhundert und einem Westturm, der 1751 erbaut wurde. Der Altarraum wurde in den Jahren 1881/82 hinzugefügt. An den Außenwänden der Kirche sind alte Grabplatten angebracht. Friedrich von Isenberg gründete um 1218 das Kloster Elsey an der bereits bestehenden Pfarrkirche und brachte neben der Kirche auch umfangreiche Ländereien in die Stiftung ein. Ursprünglich lebten dort Prämonstratenserinnen. Im 14. und 15. Jahrhundert wandelte sich das Kloster zu einem adligen Damenstift, das in den Jahren 1803/1812 säkularisiert wurde. Während der Glaubensspaltung schloss sich die Pfarrgemeinde dem evangelischen Glauben an. Das Stift selbst wurde zu einem Simultaneum, in dem sowohl katholische als auch evangelische Stiftsdamen lebten. Die evangelische Kirchengemeinde Elsey ist noch heute eine Patronatsgemeinde des Fürsten zu Bentheim-Tecklenburg (auf Schloss Rheda in Rheda-Wiedenbrück). → Glocken: Die Elseyer Stiftskirche besitzt drei Stahlglocken, von denen zwei 1947 und die mittlere im Jahr 1948 gegossen wurden; alle stammen vom Bochumer Verein in Bochum. Die Glocken wurden in der sogenannten Sekundschlagton- bzw. Oktavrippe gegossen, was leider ihren Klang negativ beeinflusst. Die größte der drei Glocken ist derzeit die größte noch im Betrieb befindliche Kirchenglocke der Stadt Hagen. Glocke 1 Ton: gis° (Sekundschlagton ais°) Gießer: Bochumer Verein, Bochum Gussjahr: 1947 Durchmesser: 2119mm Gewicht: ca. 3.850kg Rippe: Sekundschlagton- bzw. Oktavrippe Nutzung: Stundenschlag, Vaterunserschläge im Gottesdienst Glocke 2 Ton: h° (Sekundschlagton cis') Gießer: Bochumer Verein, Bochum Gussjahr: 1948 Durchmesser: 1862mm Gewicht: ca. 2.600kg Rippe: Sekundschlagton- bzw. Oktavrippe Nutzung: Viertelstundenschlag Glocke 3 Ton: cis' (Sekundschlagton dis') Gießer: Bochumer Verein, Bochum Gussjahr: 1947 Durchmesser: 1553mm Gewicht: ca. 1.620kg Rippe: Sekundschlagton- bzw. Oktavrippe → Glockenläuteanlage: Eine VOCO-Omega Läutemaschine, Firma HEW/Herford (Herforder-Elektromotorenwerke), ausgestattet mit der JUBILATE-Steuerung von der Firma PERROT/Calw - Glocke 2. Zwei Läutemaschinen von der Firma PERROT/Calw, ausgestattet mit der JUBILATE-Steuerung von der Firma PERROT/Calw - Glocken 1 und 3. Eine mechanische Turmuhr (außer Betrieb!) von der Firma Eduard Korfhage & Söhne/Melle-Buer, ersetzt durch vier separate Motorzeigertreibwerke auf allen vier Seiten, Schlagwerke werden von elektrischen Motorhubwerken betrieben (beides von der Firma PERROT/Calw). Die nicht mehr aktiven Steuerschalter (Beispiel 19:31) von der Firma HEW/Herford (Herforder-Elektromotorenwerke) sind noch vorhanden. Ein herzliches Dankeschön geht an den glockenbegeisterten Pfarrer Faisca Martins für die Ermöglichung der Aufnahme und an Fabian für die schönen Tage in Hagen und Umgebung! Fotos & Videos: Fabian Golec (Innenbilder/Kirche, Gesamtbilder Glocken/Glockenstuhl), Osnabrücker Glocken Informationen: www.praemonstratenser.de, Pfarrer Faisca Martins, Fabian Golec, Osnabrücker Glocken → Kirchengemeinde: https://elsey.ekvw.de/ https://www.kirche-iserlohn.de/gemein... https://www.heimatverein-hohenlimburg... Anschrift: Kirchplatz 4, 58119 Hagen