У нас вы можете посмотреть бесплатно Zschochersche Straße - Leipzig-Südwest или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Zschochersche Straße Hauptverkehrsstraße im Westen Leipzigs, die vom Adler (Kleinzschocher), über den Felsenkeller (Plagwitz) bis zur Angerbrücke (Lindenau) verläuft. Sie ist ca. 2 km lang. In unserem Video beginnen wir ab der Industriestraße, überqueren den Karl-Heine-Kanal über die König-Johann-Brücke bis zur Kreuzung an der Karl-Heine-Straße, die die Grenze zwischen Schleußig und Plagwitz darstellt und als Felsenkeller bezeichnet wird.. Wir kommen dann linkerhand am eigentlichen Felsenkeller vorbei. An der Kreuzung Lützner Straße / Bowmannstraße erreichen wir die Grenze zwischen Plagwitz und Lindenau. Felsenkeller Der Felsenkeller ist ein historischer Ort, ein ehemaliges Ball- und Restaurationshaus für eine Brauerei namens Brauerei C.W. Naumann, 2-geschossig im Neobarockstil erbaut und 1890 erstmals eröffnet. Er (der Felsenkeller) verfügt über einen Keller mit eigenem Kraftwerk und außen herum über etliche gartenähnliche Anlagen. Der große Festsaal im Erdgeschoss wurde auch als Versammlungsraum für politische Veranstaltungen der Leipziger Arbeiterbewegung genutzt. So fanden hier bedeutsame Reden vor ca. 2500 Leipziger Arbeitern statt: 1905 durch Karl Liebknecht, 1920 Clara Zetkin, 1926 und 1930 Ernst Thälmann. Ende März 1946 vereinigten sich auf einem Bezirksparteitag die SPD und die KPD zur Leipziger SED.