У нас вы можете посмотреть бесплатно Vorarlberger Käsknöpfle или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Details findet ihr hier: https://kochgenossen.com/kaesknoepfle... Zutaten für 4 große Portionen: 500 g Spätzlemehl oder griffiges Mehl (Typ 480 oder 410) 5 große Eier oder etwas mehr 20 g Salz ca. 100 ml Wasser 700 g Zwiebel 125 g Butterschmalz 60 g Butter 120 g Sura Käs (Vorarlberger Sauermilchkäse) 120 g Rässkäs 120 g Vorarlberger Bergkäse (mindestens 12 Monate gereift) Pfeffer Zubereitung: Zwiebel in dünne Ringe schneiden und in einer möglichst großen Pfanne im Butterschmalz bei minimaler Hitze ganz langsam braten. Immer wieder umrühren. Erst nach 40 bis 60 min sollten die Zwiebeln gleichmäßig gebräunt, aber nicht schwarz sein Die drei Käsesorten reiben (beziehunsweise zerbröseln, wenn beim Surakäs das reiben nicht so gut geht) und vermischen In einer großen Schüssel Mehl, Wasser, Eier und eine Prise Salz mit einem hölzernen Kochlöffel so lange verrühren, bis der Teig bindet, aber noch Spuren von Dotter und Mehl sichtbar sind. Der Teig sollte nicht zu intensiv verrührt sein. In einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen und den Teig portionsweise ins Wasser hobeln. Nicht zu viel auf einmal, sondern in Etappen Wenn die Knöpfle obenauf schwimmen, werden sie mit einer Lochkelle abgeschöpft und in eine gebutterte Schüssel gehoben. Darauf ein paar Butterflocken und einen Teil der gerieben Käse geben Darüber kommt die nächste Lage Knöpfle, Butter und Käse – und so weiter Am Ende etwas Kochwasser darübergeben, damit die Knöpfle nicht zu sehr kleben Obenauf kommt etwas Röstzwiebel als Topping, der Rest wird separat serviert Kartoffelsalat: 600 g speckige (festkochende) Kartoffeln. Wir verwenden die Sorte "Ditta" 60 g Zwiebel 1 TL Lustenauer Senf (scharf) oder Estragonsenf, kein Dijon! 250 ml Bouillon (Suppenbrühe) ca. 2-3 EL Apfelessig oder Weißweinessig ca. 5 EL Öl Salz, Pfeffer Zwiebel fein schneiden Kartoffeln kochen und schälen, noch warm in eine Schüssel schneiden mit heißer Bouillon und den anderen Zutaten mischen und solange rühren, bis die Flüssigkeit cremig wird mit Essig, Salz & Pfeffer abschmecken