У нас вы можете посмотреть бесплатно Wie Diogenes Frei Wurde, Indem Er ALLES Ablehnte, Was Die Gesellschaft Wollte или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Du kennst dieses leise Ziehen im Magen, dieses kleine, hartnäckige „Ich mag Menschen nicht“ oder „Ich mag es nicht, wenn man mir sagt, was ich tun soll“ — und plötzlich fühlt sich alles enger an. Stell dir einen Mann in einem Fass vor, eine Lampe in der Hand, der mitten in der Stadt sagt: Nein. Nein zu Status, Nein zu Schein, Nein zu Erwartungen. Du siehst die Kälte des Morgens, die Blicke der Menge, und trotzdem spürst du etwas Neues: eine Art rohe Freiheit. Freiheit, weil jemand das Offensichtliche verweigert — und in dieser Verweigerung das Unbewusste, den Schatten und die Wahrheit freilegt. In diesem Video folgen wir Diogenes durch Psychologie und Philosophie — Jungs Archetyp und Schatten, Nietzsches Wille zur Macht und Umwertung der Werte, Schopenhauers Pessimismus als Befreiung, Freuds Unbewusstes und Kierkegaards existentielle Entscheidung — um zu verstehen, warum „Alles ablehnen“ manchmal der einzige Weg zur echten Autonomie ist. Du wirst erkennen, wie kleine Abneigungen (Mikroaversionen) zu großen Befreiungen werden können, wie Rebellion gegen die Norm zur Selbst-Erkenntnis führt, und warum du dich nicht schämen musst, wenn du „nein“ sagst. Bleib bis zum Ende — schau, hör zu, und wenn dich das trifft, abonniere für mehr feinsinnige Erkundungen und teile dieses Video mit jemandem, der auch einmal Nein sagen muss.