• ClipSaver
ClipSaver
Русские видео
  • Смешные видео
  • Приколы
  • Обзоры
  • Новости
  • Тесты
  • Спорт
  • Любовь
  • Музыка
  • Разное
Сейчас в тренде
  • Фейгин лайф
  • Три кота
  • Самвел адамян
  • А4 ютуб
  • скачать бит
  • гитара с нуля
Иностранные видео
  • Funny Babies
  • Funny Sports
  • Funny Animals
  • Funny Pranks
  • Funny Magic
  • Funny Vines
  • Funny Virals
  • Funny K-Pop

Unsere Nieren: Aufbau, Aufgaben & Funktionsweise einfach erklärt - filtern, Hormone (Vitamin D) etc. скачать в хорошем качестве

Unsere Nieren: Aufbau, Aufgaben & Funktionsweise einfach erklärt - filtern, Hormone (Vitamin D) etc. 6 лет назад

скачать видео

скачать mp3

скачать mp4

поделиться

телефон с камерой

телефон с видео

бесплатно

загрузить,

Не удается загрузить Youtube-плеер. Проверьте блокировку Youtube в вашей сети.
Повторяем попытку...
Unsere Nieren: Aufbau, Aufgaben & Funktionsweise einfach erklärt - filtern, Hormone (Vitamin D) etc.
  • Поделиться ВК
  • Поделиться в ОК
  •  
  •  


Скачать видео с ютуб по ссылке или смотреть без блокировок на сайте: Unsere Nieren: Aufbau, Aufgaben & Funktionsweise einfach erklärt - filtern, Hormone (Vitamin D) etc. в качестве 4k

У нас вы можете посмотреть бесплатно Unsere Nieren: Aufbau, Aufgaben & Funktionsweise einfach erklärt - filtern, Hormone (Vitamin D) etc. или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:

  • Информация по загрузке:

Скачать mp3 с ютуба отдельным файлом. Бесплатный рингтон Unsere Nieren: Aufbau, Aufgaben & Funktionsweise einfach erklärt - filtern, Hormone (Vitamin D) etc. в формате MP3:


Если кнопки скачивания не загрузились НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru



Unsere Nieren: Aufbau, Aufgaben & Funktionsweise einfach erklärt - filtern, Hormone (Vitamin D) etc.

Gerne nachlesen zur Niereninsuffizienz https://bit.ly/Niereninsuffizienz_Blog und zu Nierenschmerzen (Koliken): https://bit.ly/Nierenschmerzen_Blog Von den Nieren hängen zahlreiche Prozesse wie der Blutdruck und das Elektrolytgleichgewicht in unserem Körper ab. Umgekehrt beeinflussen viele Volkskrankheiten (Diabetes Mellitus), aber auch Medikamente (Schmerzmedikamente, ACE-Hemmer) die Nierenfunktion. Damit kann potenziell jeder von einer Fehlregulation der Nieren betroffen sein. Unsere Nieren: • sehr wichtiges Organ in der Regel haben wir 2 – können auch mit einer (über-)leben • sind bohnenförmig • Lage: Rückseite des Rumpfes etwa auf Höhe der letzten beiden Rippenpaare • rechte Niere liegt durch die enge Nachbarschaft zur Leber etwas tiefer als die Linke • eine Kapsel umhüllt die Nieren Funktionen der Nieren (Auszug): 1. „Blutreinigung“ (Abfallprodukte, Medikamente etc.) - wie ein Wasserfilter der das Wasser sauber filtert; letztlich ist der Urin das „Abwasser“, dass die Nieren produzieren. • ca. 1200 ml Blut durchfließen die Nieren pro Minute • Primärharn: etwa 180 Liter Flüssigkeit (= Plasma) pro Tag wird durch die Nieren gepresst • da der Primärharn v.a. Elektrolyte und Wasser enthält, wird er durch ein komplexes Schlauchsystem bis auf ein Volumen von ca. 1,8 Liter konzentriert • Endharn: dieses Konzentrat aus Stoffwechselabbauprodukten (giftige Substanzen, Medikamente etc.) wird schließlich als Endharn (= Urin) ausgeschieden. 2. Regulation des Blutdrucks Spezialisierte Zellen messen hierzu den Salzgehalt des Harns im Schlauchsystem. Das Verhältnis „Wasser“ zu „Salz“ nimmt bei geringer Nierendurchblutung (z.B. aufgrund geringen Blutvolumens und/oder niedrigen Blutdrucks) zugunsten des Salzes zu. Die „Messstation“ beginnt daraufhin gegenregulatorische Maßnahmen. Zuvorderst wird als Antwort auf den hohen Salzgehalt, ebenfalls aus der Niere, zunehmend das Hormon Renin ausgeschüttet. Und auch Aldosteron sorgt in den Endabschnitten des Nierenfiltersystems seinerseits dafür, dass Salz (und aus osmotischen Gründen somit auch Wasser) rückresorbiert wird. 3. Regulation des Elektrolytgleichgewichts 4. Hormonproduktion, mit Einfluss auf die Bildung roter Blutkörperchen und Mineralisierung der Knochen. EPO: Hormon Erythropoetin. Diese Substanz fördert die Bildung roter Blutkörperchen im Knochenmark und damit die Versorgung des Gewebes mit Sauerstoff. Calcitriol: Vitamin D können wir selber bilden. Dafür brauchen wir Sonne! Vitamin D3 gelangt über das Blut zur Leber, wo es umgewandelt wird zum Calcidiol – die inaktive Speicherform von Vitamin D3. Diese wird in den Nieren bei Bedarf in die aktive Form Calcitriol überführt. ▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Mit „Video-Visite Dr. Weigl“ haben Sie den aktuellen und medizinisch-wissenschaftlichen Kanal gefunden, der Themen rund um die Bereiche Schmerzen, #Medizin und #Gesundheit verständlich aber basierend auf Fakten, Richtlinien und Studien beschreibt. Insbesondere gehe ich dabei auf Volkskrankheiten wie Rückenschmerzen, Arthrose aber auch andere Schmerzen wie z.B. #Nierenschmerzen ein. ▬ Noch mehr Videos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Wie stark ist Ihr Herz - Test auf Herzinsuffizienz: https://bit.ly/TestHerzinsuffizienz_V... Bluthochdruck - Wahrheit oder Mär, Was ist dran am Bluthochdruck?: https://bit.ly/Bluthochdruck_Video Thrombose - Die tödliche Gefahr?: https://bit.ly/Thrombose_Video ACE-Hemmer bei Herzinsuffizienz - Wirkung, Nebenwirkungen & Hinweise: https://bit.ly/ACEHemmer_Video Die Schmerzmittel Ibuprofen & Diclofenac - Wirkung, Nebenwirkungen & Dosierung: https://bit.ly/IbuprofenDiclofenac_Video ▬ Empfohlene Literatur ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ACE-Hemmer Ramipril bei Herzschwäche -Wirkung & Nebenwirkungen: https://bit.ly/Ramipril_Blog Bluthochdruck - Ursachen, Symptome & Therapie: https://bit.ly/Bluthochdruck_Blog Nierenkrebs - Risikofaktoren, Symptome & Behandlung: https://bit.ly/Nierenkrebs_Blog Unsere Nierenwerte wie Kreatinin, Harnstoff etc: https://bit.ly/Nierenwerte_Blog Ursachen für einen stinkenden Urin: https://bit.ly/StinkenderUrin_Blog ▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ►Facebook: https://bit.ly/facebook_DrWeigl ►Webseite: https://doktorweigl.de ►Twitter: https://bit.ly/Twitter_DrWeigl ►Instagram:   / doktorweigl   ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Rechtlicher Hinweis / Disclaimer: Die Videos dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzt niemals eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose beim approbierten, qualifizierten Facharzt. Insbesondere bei Medikamenten gilt es Rücksprache mit Ihrem Arzt zu führen und die Packungsbeilage zu beachten. Die zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Haftung ausgeschlossen.

Comments

Контактный email для правообладателей: [email protected] © 2017 - 2025

Отказ от ответственности - Disclaimer Правообладателям - DMCA Условия использования сайта - TOS



Карта сайта 1 Карта сайта 2 Карта сайта 3 Карта сайта 4 Карта сайта 5