• ClipSaver
ClipSaver
Русские видео
  • Смешные видео
  • Приколы
  • Обзоры
  • Новости
  • Тесты
  • Спорт
  • Любовь
  • Музыка
  • Разное
Сейчас в тренде
  • Фейгин лайф
  • Три кота
  • Самвел адамян
  • А4 ютуб
  • скачать бит
  • гитара с нуля
Иностранные видео
  • Funny Babies
  • Funny Sports
  • Funny Animals
  • Funny Pranks
  • Funny Magic
  • Funny Vines
  • Funny Virals
  • Funny K-Pop

Koronarangiographie Aufklärung. скачать в хорошем качестве

Koronarangiographie Aufklärung. 9 месяцев назад

скачать видео

скачать mp3

скачать mp4

поделиться

телефон с камерой

телефон с видео

бесплатно

загрузить,

Не удается загрузить Youtube-плеер. Проверьте блокировку Youtube в вашей сети.
Повторяем попытку...
Koronarangiographie Aufklärung.
  • Поделиться ВК
  • Поделиться в ОК
  •  
  •  


Скачать видео с ютуб по ссылке или смотреть без блокировок на сайте: Koronarangiographie Aufklärung. в качестве 4k

У нас вы можете посмотреть бесплатно Koronarangiographie Aufklärung. или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:

  • Информация по загрузке:

Скачать mp3 с ютуба отдельным файлом. Бесплатный рингтон Koronarangiographie Aufklärung. в формате MP3:


Если кнопки скачивания не загрузились НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru



Koronarangiographie Aufklärung.

1. Kontaktaufnahme Arzt: Guten Tag, Herr Müller. Heute möchte ich mit Ihnen über den geplanten Eingriff, die Koronarangiographie, sprechen. Ich werde Ihnen erklären, warum dieser Eingriff notwendig ist, wie er abläuft, welche Risiken bestehen und worauf Sie vor und nach der Operation achten sollten , Nach dieser umfassenden Information haben Sie die Möglichkeit, eine informierte Entscheidung darüber zu treffen, ob Sie den Eingriff durchführen lassen möchten. 2. Diagnoseaufklärung: Was hat der Patient? Arzt: Bei Ihnen besteht der Verdacht auf eine Verengung der Herzkranzgefäße, was möglicherweise die Ursache für Ihre Beschwerden, wie Brustschmerzen und Atemnot, sein könnte. 3. Indikation: Wie dringlich ist die OP, was passiert, wenn nicht operiert wird? Arzt: Um eine genaue Diagnose zu stellen und gegebenenfalls direkt zu behandeln, ist eine Koronarangiographie erforderlich. Diese Untersuchung ermöglicht es uns, das Innere Ihrer Herzkranzgefäße genau zu betrachten. Sollte der Eingriff nicht durchgeführt werden, könnte die genaue Ursache Ihrer Beschwerden unklar bleiben, was dazu führen könnte, dass sich der Zustand Ihrer Herzgefäße weiter verschlechtert. Es besteht dann auch die Gefahr, dass ein möglicherweise notwendiger therapeutischer Eingriff später komplizierter wird. Alternative Methoden Arzt: Es gibt auch alternative Diagnosemethoden, wie zum Beispiel eine CT-Angiographie. Diese kann jedoch die Herzkranzgefäße nur eingeschränkt darstellen und bietet nicht die Möglichkeit, therapeutische Maßnahmen direkt durchzuführen. Deshalb empfehlen wir die Koronarangiographie. Eine rein medikamentöse Behandlung könnte ebenfalls erwogen werden, falls der Eingriff nicht durchgeführt wird. Jedoch kann es sein, dass diese Maßnahmen nicht ausreichen, um Ihre Beschwerden vollständig zu klären oder zu lindern. 4. Verlaufsaufklärung: Wie läuft die OP ab? Arzt: Die Koronarangiographie dauert in der Regel etwa 1 bis 1,5 Stunden und wird unter lokaler Betäubung durchgeführt. Das bedeutet, dass die Einstichstelle in der Leiste oder am Unterarm betäubt wird. Vor dem Eingriff wird die Haut gründlich desinfiziert, und wir setzen dann einen kleinen Schnitt von etwa 1 cm Länge, durch den wir einen dünnen Katheter in eine Schlagader einführen. Dieser Katheter wird bis zum Herzen vorgeschoben. Anschließend wird ein Kontrastmittel über den Katheter injiziert, und der Brustkorb wird geröntgt. Durch eine Serie von Röntgenbildern können wir den Verlauf des Kontrastmittels verfolgen und die Herzkranzgefäße auf einem Bildschirm darstellen. Sollten wir dabei eine Verengung der Gefäße feststellen, können wir diese oft direkt im Rahmen der Koronarangiographie mit einem Ballonkatheter erweitern oder einen Stent einsetzen, um die Durchblutung zu verbessern. Nach dem Eingriff wird der Katheter entfernt, und die Einstichstelle wird mit einem Verband versorgt. Risikoaufklärung: Welche Risiken und Nebenwirkungen gibt es? Wie ist deren Wahrscheinlichkeit? Arzt: Die Koronarangiographie ist ein Routineeingriff, der bei uns häufig durchgeführt wird. Trotzdem gibt es, wie bei jedem operativen Eingriff, Risiken. Allgemeine Risiken umfassen Übelkeit, Erbrechen, allergische Reaktionen auf Medikamente, Blutungen, Nachblutungen und Wundheilungsstörungen. Spezifische Risiken bei der Koronarangiographie umfassen sehr seltene Komplikationen wie Verletzungen der Gefäße durch den Katheter, Herzrhythmusstörungen sowie die Bildung eines Aneurysma spurium, einer Gefäßaussackung, die durch ein Hämatom an der Stelle der Punktion entstehen kann. In sehr seltenen Fällen kann es auch zu einem Herzstillstand kommen, der sofortige medizinische Intervention erfordert. 6. Perioperatives Verhalten: Worauf muss der Patient vor, am Tag und nach der OP achten? Arzt: Vor dem Eingriff müssen Sie nüchtern sein, das heißt, Sie dürfen 8 Stunden lang nichts essen oder trinken. Nach der Untersuchung bleiben Sie zur Überwachung noch einige Stunden bei uns. Wichtig ist, dass Sie nach dem Eingriff körperliche Anstrengungen vermeiden und sich ausruhen. In den ersten zwei Tagen nach der Untersuchung sollten Sie Bettruhe einhalten. Es ist auch wichtig, dass Sie ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen, um das Kontrastmittel schneller aus dem Körper auszuschwemmen. 7. Zeit für Fragen Arzt: Haben Sie alles verstanden? Gibt es noch Fragen, die Sie gerne stellen möchten?

Comments

Контактный email для правообладателей: [email protected] © 2017 - 2025

Отказ от ответственности - Disclaimer Правообладателям - DMCA Условия использования сайта - TOS



Карта сайта 1 Карта сайта 2 Карта сайта 3 Карта сайта 4 Карта сайта 5