У нас вы можете посмотреть бесплатно Rosen schneiden - am besten im Frühjahr! | Marktcheck SWR или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Damit Rosen reichlich blühen, benötigen manche Sorten im Frühling einen Rückschnitt. Wann wird welche Rose wie stark geschnitten? ----------- Dieses Video ist eine Auskopplung aus der Sendung vom 26.03.2024. Ganze Marktcheck-Folgen inkl. Untertitel in der Mediathek: http://x.swr.de/s/13zv Übrigens: Da MARKTCHECK zum SWR gehört, könnt ihr dieses Video kostenlos im WLAN herunterladen und unterwegs offline schauen! ----------- ROSEN SCHNEIDEN IM MÄRZ Jetzt im März, wenn die Forsythie blüht, ist der beste Zeitpunkt, um Rosen zu schneiden, weiß Gartenbauingenieurin Heike Boomgaarden: "Dann kann man loslegen. Und Rosen werden im zeitigen Frühjahr geschnitten, damit sie schöner blühen, damit sie zum Beispiel vor Pilzkrankheiten gefeit sind. Und deswegen muss man wirklich zur Schere greifen, die immer gut geschliffen sein sollte. Scharf muss sie sein.“ Ein sauberer Schnitt schützt die Pflanze vor Krankheitserregern. STRAUCHROSEN SCHNEIDEN In vielen Gärten zu finden: Strauchrosen. Sie blühen meist mehrmals im Jahr, oft sogar bis spät in den Herbst. Boomgaarden: „Zuerst schneiden wir überaltertes oder totes Holz raus. Und dann gilt im Grunde genommen immer das Prinzip mickrige Ästchen radikal runterschneiden, denn die sollen wieder stark werden. Und kräftige Triebe werden auf ungefähr sechs Augen geschnitten. Augen sind das hier, diese kleinen. Da kommen die Triebe raus.“ Schwächere Ästchen nach dem dritten Auge stutzen. ROSE PILZKRANKHEITEN UND MEHLTAU Außerdem wichtig: „Kehrwoche“ im Rosenbeet. Boomgaarden: „Nach dem Schneiden muss man auch immer die Blätter rausrechen. Das ist ganz wichtig. Wir sehen ja hier an den Blättern große Punkte, das sind Pilze. Und wenn es dann warm wird, kommen hier raus die Sporen und infizieren unsere Rose wieder.“ Als nächstes ein echtes Sorgenkind. Gibt es hier noch Hoffnung? Boomgaarden, Gartenbau: „Wenn man sich ganz unsicher ist, ob eine Rose wirklich noch am Leben ist, hilft es immer, an der Rinde zu kratzen. Und hier sehen wir nicht grün, sondern braun. Das heißt, diese Äste sind gestorben. Und da lohnt es sich immer radikal runtersägen. Manchmal treibt sie sogar aus der Wurzel aus.“ ROSE STANDORT Damit Rosen ordentlich gedeihen und üppig blühen, kommt es besonders auf den Standort an. Ist der falsch, hilft auch Schneiden nicht mehr. Boomgaarden: „Rosen sind Sonnenkinder. Wenn die den ganzen Tag Schatten haben, dann treiben sie unglaublich lange Triebe aus, machen überhaupt keine Seitenästchen, kaum Blütenansätze, ja, sie blühen einfach nicht. Und dann lohnt es sich immer, diese Rosen umzusetzen. Damit ich sie umpflanzen kann, muss ich jetzt radikal schneiden. Denn immer, damit die Pflanze nicht von oben nach unten vertrocknet, muss das Wurzelvolumen mit oben, dem Austrieb, übereinstimmen.“ WILDROSEN SCHNEIDEN Pflegeleicht, insektenfreundlich und anspruchslos sind Wildrosen. Boomgaarden: „Und das Schöne an denen ist, die brauchen überhaupt keinen Schnitt. Aber manchmal machen die Ausläufer, das heißt, sie verbreiten sich über Wurzeln, und die sollte man regelmäßig ausstechen.“ BANANENSCHALEN ALS DÜNGER Nicht vergessen nach dem Rosenschnitt im Frühjahr: Nährstoffe. Boomgaarden: „Bio-Bananenschalen sind der beste Dünger, den man ihr geben kann. Ein ausgewogenes Kalium-Kalzium Verhältnis wird einfach in den Boden eingearbeitet, klein gehackt. Und damit haben wir die Rose über den Sommer bestens versorgt.“ Ob auch Knoblauch Rosen stärkt und wieviel Kompost die Rose braucht – seht Ihr im Video! Autorin: Michaela Krause Bildquelle: Colourbox | Neirfy ----------- ► • Pfingstrose, Lilie & Co: Stauden im Garten... ► • Blumen, Gartenerde, Zimmerpflanzen: Voller... ► • Video ► • Ökologisch gärtnern auf dem Balkon und im ... ► • Auf dem Balkon und im Garten - Welche Erde... ----------- ► Mehr Infos zur Sendung auf unserer Homepage: https://www.swrfernsehen.de/marktcheck/ ► und auf unserer Facebook-Seite: / marktcheck ► Zu unserem Kanal-Abo geht es hier: http://x.swr.de/s/13x1 ► Mehr zu unseren Ökocheckern gibt es auf Instagram: / oekochecker ► Kommentare sind willkommen – aber bitte unter Beachtung der Netiquette: https://www.swr.de/netiquette ► Impressum: https://www.swr.de/impressum/index.html #gartentipps #rose #garten