У нас вы можете посмотреть бесплатно A day trip to Koblenz 2024 - Germany 4K Travel Channel или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
After the end of the worst summer heat, we went on a day trip to Koblenz, which we had been planning for some time. Arriving at the main train station, we took a bus directly to the valley station of the Koblenz cable car, which leads across the Rhine to Ehrenbreitstein Fortress, the second-largest fortress in Europe. Once at the top station, we keep to the left in a northerly direction and visit the Rhine-Moselle View, a viewing platform shaped like a huge triangle. From here and from Ehrenbreitstein Fortress, you have the best view of Koblenz, the Rhine, and the Moselle. Right next to the viewing platform is a large tent that serves as interim quarters for Theater Koblenz, as renovation work is being carried out there. We stroll on to Ehrenbreitstein Fortress and are impressed by the mighty walls. Back at the valley station, we visit the Schängelbrunnen, one of Koblenz's landmarks. The people of Koblenz call themselves Schengel. The word originally comes from the French Jean, which the people of Koblenz could not pronounce correctly. The fountain delights young people in particular, but also older people in good spirits, especially on hot days, as the figure sprays water at irregular intervals. Past the Max & Moritz Grill, we reach the Kunstgässchen, at Münzstraße 8. This narrow and inconspicuous passage connects Münzplatz with the Liebfrauenkirche. In the historic buildings, you will find all kinds of stores selling handcrafted goods. A stroll through the romantic inner courtyard is highly recommended. Another place worth seeing is the “Four Towers” monument zone in the middle of the old town at the intersection of Am Plan, Löhrstraße, Marktstraße, and Altengraben. The magnificent houses with their oriel towers were first built in 1608 and were repeatedly rebuilt after war damage. Since 2002, the Four Towers a part of the UNESCO World Heritage Site Upper Middle Rhine Valley. One last look at the square Am Plan and we hurry back to the station and travel back. please read more: https://blog.myvideomedia.com/a-day-t... [:de] Nach Abflauen der größten Sommerhitze machten wir einen Tagesausflug nach Koblenz, den wir uns bereits längere Zeit vorgenommen haben. angekommen am Hauptbahnhof nehmen wir direkt einen Bus zur Talstation der Koblenzer Seilbahn, die über den Rhein zur Festung Ehrenbreitstein, der zweitgrößten Festung Europas führt. An der Bergstation angekommen, halten wir uns links in nördlicher Richtung und besuchen den Rhein-Mosel-Blick, eine Aussichtsplattform in Form eines großen Dreiecks. Von hier und von der Festung Ehrenbreitstein aus hat man den besten Blick auf die Stadt Koblenz, sowie auf den Rhein und die Mosel. Direkt neben der Aussichtsplattform befindet sich ein großes Zelt, das als Interimsquartier des Theater Koblenz dient, da dort Renovierungsarbeiten durchgeführt werden. Wir schlendern weiter zur Festung Ehrenbreitstein und lassen uns von den mächtigen Gemäuern beeindrucken. Zurück bei der Talstation besuchen wir den Schängelbrunnen, eines der Wahrzeichen von Koblenz. Als Schengel bezeichnen sich die gebürtigen Koblenzer. Das Wort stammt ursprünglich vom französischen Jean, das die Koblenzer nicht richtig aussprechen konnten. Der Brunnen erfreut vor allem die Jugend aber auch gut aufgelegte Ältere, besonders an heißen Tagen, da die Figur in unregelmäßigen Zeitabständen Wasser versprüht. Vorbei am Max & Moritz Grill erreichen wir das Kunstgässchen, in der Münzstraße 8. Diese schmale und unauffällige Passage verbindet den Münzplatz mit der Liebfrauenkirche. In den historischen Gebäuden finden Sie allerlei Geschäfte, die handwerkliche Waren anbieten. Ein Bummel durch den romantischen Innenhof ist sehr zu empfehlen. Ein weiterer sehenswerter Ort in der Mitte der Altstadt ist die Denkmalzone „Vier Türme“ an der Kreuzung der Straßen Am Plan, Löhrstraße, Marktstraße und Altengraben. Die prächtigen Häuser mit ihren Erkertürmen wurden erstmals 1608 erbaut und nach Kriegsschäden mehrfach wieder aufgebaut. Seit 2002 sind die Vier Türme Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal. Ein letzter Blick auf den Platz: Am Plan und schon eilen wir wieder zum Bahnhof und reisen zurück. ...... Weitere Infos im Reisevideoblog: music by Johannes Kayser: https://www.1-2-3-gemafrei.de/en/