У нас вы можете посмотреть бесплатно Lichtstress erkennen: Zu hohe PPFD-Werte im Growzelt! или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Auf der Suche nach dem passenden Growsetup oder Anleitungen zum Anbau? Schau gerne auf unserer Website vorbei: https://landofleaves.com Über den folgenden Link kannst du dir auch die App zur Lichtmessung runterladen: https://growlightmeter.com/?ref=lol 📦 Verwendete Produkte: Unsere LED-Lampe*: https://amzn.to/4e0ckZZ Oszillierender Ventilator*: https://amzn.to/3NLJUYZ Pflanzendraht*: https://amzn.to/4elBoeY LST Clips (40x)*: https://amzn.to/4ekTKwD Inhalt: In der späten Blütephase unserer Pflanzen haben wir Lichtstress festgestellt – verursacht durch eine zu tiefe Lampeneinstellung und eine zu hohe Blatttemperatur. In diesem Video zeigen wir, wie sich dieser Stress äußert: Besonders die Blattspitzen im mittleren Bereich des Zeltes, wo die Lichtintensität am höchsten ist, sind deutlich mehr eingerollt als die Blätter am Rand. Wir erklären, dass es in der späten Blütephase besonders wichtig ist, Hitzestress zu vermeiden, da die Pflanzen in dieser Phase dadurch mehr Nährstoffe, CO₂ und Wasser benötigen, welche man im Homegrow-Bereich häufig nicht ausgleichen kann. Zudem messen wir den PPFD-Wert, der bei über 1100 μmol/m²/s liegt – unser Ziel ist ein Wert unter 1000 μmol/m²/s. Videokapitel: 00:00 Intro 00:40 Lichtstress erkennen 02:36 PPFD messen Abonniere unseren Kanal und aktiviere die Glocke 🔔, um keine weiteren Videos zu verpassen! Hinterlasse uns gerne einen Kommentar ✍️, wenn du Fragen hast oder deine eigenen Tipps teilen möchtest. ________________________________________________________________________ Bei den mit * versehenen Links handelt es sich um Affiliate Links. Das bedeutet, falls ihr euch ein empfohlenes Produkt bestellt, zahlt ihr den normalen Preis und wir bekommen eine kleine Provision als Dankeschön - eine klare Win Win Situation würden wir sagen. DISCLAIMER: Dieser Kanal dient ausschließlich Bildungszwecken. Die Inhalte sind auf die Aufklärung ausgerichtet.