У нас вы можете посмотреть бесплатно Erdarbeiten - Kosten und warum sich 50% der Bauherren hier komplett verkalkulieren или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
                        Если кнопки скачивания не
                            загрузились
                            НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
                        
                        Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
                        страницы. 
                        Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
                    
Viele Bauherren vergessen einen entscheidenden Kostenpunkt beim Hausbau: die Erdarbeiten. Doch genau hier lauert eine der größten Kostenfallen! In unserer Umfrage mit 400 Bauherren haben 50 % gesagt, dass die Erdarbeiten teurer waren als geplant – einige mussten sogar eine teure Nachfinanzierung aufnehmen. 😱 Aber warum werden Erdarbeiten oft so viel teurer? 🤔 ✔️ Unbekannte Bodenbeschaffenheit: Ohne ein Bodengutachten weißt du nicht, ob der Boden tragfähig ist oder zusätzliche Maßnahmen wie Bodenverbesserung oder Wasserhaltung nötig sind. ✔️ Hohe Entsorgungskosten: Viele unterschätzen, was die Entsorgung des Aushubs kostet – je nach Bodenart können hier mehrere Tausend Euro anfallen. ✔️ Zusätzliche Arbeiten: Ob Kanalisationsanschlüsse, Hangabsicherungen oder Straßensperrungen – unerwartete Zusatzkosten können dein Budget sprengen. 💰 Was kosten Erdarbeiten wirklich? Die Kosten für die Erdarbeiten bei einem Einfamilienhaus (80–100 m² Grundfläche) liegen meist zwischen 20.000 und 30.000 Euro – doch es kann auch teurer werden! Hauptkostentreiber sind: 🔹 Aushub der Baugrube (je nach Bodenklasse unterschiedlich teuer) 🔹 Entsorgung des Erdaushubs (besonders bei belastetem Boden teuer) 🔹 Bodenverbesserung, wenn der Untergrund nicht tragfähig ist 🔹 Verfüllung der Baugrube nach Fertigstellung der Bodenplatte 🔥 So vermeidest du teure Überraschungen: ✅ Bodengutachten machen! Ohne das bist du im Blindflug unterwegs. ✅ Den Aushub clever entsorgen! Mutterboden kann verkauft oder kostenlos abgegeben werden. ✅ Puffer einplanen! Mindestens 20–30 % zusätzliche Kosten berücksichtigen, um auf der sicheren Seite zu sein. Hast du auch schon böse Überraschungen bei den Erdarbeiten erlebt? Schreib es in die Kommentare! ✍️ Mehr zum Bodengutachten: • Bodengutachten - Ablauf, was es kostet und... Hier geht´s zum Blogartikel: https://www.pocasio.com/ratgeber/haus... 📌 Mehr zum Thema & exklusive Inhalte: 🌍 Website: https://www.pocasio.com/?campaign=you... 📱 TikTok: / pocasio_hausbau_manager 📸 Instagram: / pocasio.hausbau.manager 💡 Folge uns für mehr Tipps rund ums Bauen, Immobilien & Finanzen! 🚀