У нас вы можете посмотреть бесплатно Was macht gute Kriegsberichterstattung aus? | Die Spur или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
“Putins Influencer” nutzen soziale Netzwerke, um Propaganda für Russlands Angriffskrieg zu verbreiten – getarnt als Berichterstattung. Doch wie sollte aus dem Krieg wirklich berichtet werden? #Propaganda #DieSpur #ZDF 🎥 Hat dir dieses Video gefallen? Lass uns ein Like da! Noch mehr Die Spur: https://kurz.zdf.de/niSI/ Alina Lipp gibt sich in der Öffentlichkeit als Friedensjournalistin. Dabei sehen Expert*innen ihre Aussagen höchst kritisch. Über YouTube und andere Kanäle verbreitet die Bloggerin Desinformationen. Zum Beispiel die Botschaft, dass die Russen die Ukraine von Nazis befreien würden. Mit rund 200.000 Follower:innen ist sie zwar sehr einflussreich – aber nicht allein. Denn es gibt eine Reihe von prorussischen Influencer*innen aus dem Westen, die russische Propaganda online verbreiten, Propaganda in Kriegen gab es schon in der Vergangenheit und sie verbreitet sich durch die sozialen Netzwerke noch schneller und besser. Doch wie sieht eine seriöse, gute Berichterstattung aus dem Kriegsgebiet aus? Wie lässt sich wirklich faktenbasiert über die Begebenheiten an der Front berichten? Diese Frage stellen wir dem Kriegsreporter Konstantin Flemig. Er ist deutscher Journalist, Filmemacher und Autor. Auf seinem eigenen Kanal und auf dem funk-Kanal @Crisis_front berichten er und sein Team über Krisen- und Kriegsgebiete weltweit. Er wirft einen Blick hinter die Kulissen und zeigt Schicksale, die so vielleicht nicht in den Medien auftauchen. In diesem Video erklärt er Victoria Reichelt, was eine seriöse Krisenberichterstattung ausmacht und was sie von Propaganda unterscheidet. Kapitel: 00:00 - 01:45 Wer ist Alina Lipp? 01:46 - 02:59 Vorbereitung für Kriegsberichterstattung 03:00 - 05:17 Recherche an der Front 05:18 - 08:39 Kriegsblog vs. Kriegsreportage 08:40 - 10:14 Fazit: Gute Kriegsberichte erkennen 🔎 Quellen: https://dpa-factchecking.com/germany/... https://correctiv.org/faktencheck/hin... 🔔🎥 Keinen Film verpassen? JETZT abonnieren: https://www.youtube.com/@diespur?sub_... Die Spur ist das erste Doku-Format im deutschen Fernsehen, das sich der forensischen Aufarbeitung von gesellschaftspolitischen Themen und Ereignissen widmet. Ein Recherche-Team rekonstruiert Geschichten und Missstände. Die Hosts sind vor Ort und recherchieren mit allen verfügbaren Mitteln: investigativ, datengetrieben und digital. _______________ Ein Film von: Carina Parke Redaktion: Melanie Wiemann Host: Victoria Reichelt Kamera: Max Rauer Ton: Thibauld Weiler Maske: Ellen Grabandt Schnitt: Franzi Cagić DRIVE beta Leitung: Friederike Schiller Redaktionsleitung: Sahar Eslah Social Media Redaktion: Denise Klein Produktion: Paul Seegers, Clara Kaltenbacher Executive Producer: Hannes Jakobsen und Johannes Middelbeck Interview Konstantin Flemig: Autor:innen: Anna Loll, Thomas Wendrich Redaktion: Lena Nagel Produktion: finally ____ Mehr von Die Spur? Jeden Montag und Donnerstag auf diesem Kanal! Auch auf Instagram: / diespur In der ZDF Mediathek: https://www.zdf.de/dokumentation/die-... 🔍 Schickt eure Themenvorschläge an: [email protected] Kategorie: Doku, Reportage