У нас вы можете посмотреть бесплатно Machen wir unsere Augen kaputt? | SWR Wissen или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
📋🥸Immer mehr Menschen brauchen eine Brille – Kurzsichtigkeit ist so ein großes Problem, dass 2050 fast jeder zweite Mensch auf der Welt betroffen sein könnte. Das schätzen Forschende mit Blick auf die Zahlen der letzten Jahre. Aber warum ist das so? Warum sehen immer mehr Menschen auf weite Entfernung verschwommen? 🤔 Wenn es um die Gesundheit unserer Augen geht, spielen Gene natürlich eine Rolle. Wenn eure Eltern kurzsichtig sind und eine Brille tragen, dann liegt die Wahrscheinlichkeit bei 60 %, dass ihr auch eine brauchen werdet. Aber unsere Gene verändern sich sehr langsam. Die Kurzsichtigkeit hat in den letzten 30 Jahren aber rasend schnell zugenommen. Aktuelle Studien zeigen, dass es nicht die Gene sind. Etwas an der Art wie wir leben, sorgt dafür, dass unsere Augen immer schlechter werden. Aber was? Autor & Moderation: Luca Rizzelli Redaktion: Amanda Mock Leitung: Stefan Busse Eine Produktion von: bilderfest GmbH (c) SWR 2025 📂 Kapitelmarken 📂 00:00 Immer mehr Menschen werden kurzsichtig 01:27 Was ist Kurzsichtigkeit eigentlich? 02:18 Unsere Augen wachsen 02:58 Die Probleme fangen mit der Schule an 03:39 Zu viel Zeit am Schreibtisch 04:27 Near-Work 05:28 Sonnenlicht tut den Augen gut 07:26 So tun wir der Gesundheit unserer Augen etwas Gutes 🔎📄 Unsere Quellen 📄🔍 Liang, J. et al. (2024). Global prevalence, trend and projection of myopia in children and adolescents from 1990 to 2050: a comprehensive systematic review and meta-analysis. British Journal of Ophthalmology. Holden, B. A. et al. (2016). Global prevalence of myopia and high myopia and temporal trends from 2000 through 2050. Ophthalmology, 123(5), 1036-1042. Ritchie, H., & Rodés-Guirao, L. (2024). Peak global population and other key findings from the 2024 UN World Population Prospects. Our World in Data. Hammond, C. J. (2014). Myopia prevalence in Europe: cohort effect of increasing prevalence not fully explained by higher educational levels. Investigative Ophthalmology & Visual Science, 55(13), 1268-1268. Flitcroft, D. I. et al. (2019). IMI–defining and classifying myopia: a proposed set of standards for clinical and epidemiologic studies. Investigative ophthalmology & visual science, 60(3), M20-M30. Newberry, D. M., Fraser, D., & Aliaga, S. (2019). THE EYES. Fetal and Neonatal Physiology for the Advanced Practice Nurse, 401. Morgan, I. G., & Jan, C. L. (2022). China turns to school reform to control the myopia epidemic: a narrative review. Asia-Pacific Journal of Ophthalmology, 11(1), 27-35. He, X. et al. (2021). Prevalence of myopia and high myopia, and the association with education: Shanghai Child and Adolescent Large-scale Eye Study (SCALE): a cross-sectional study. BMJ open, 11(12), e048450 Morgan, I. G., Ohno-Matsui, K., & Saw, S. M. (2012). Myopia. The Lancet, 379(9827), 1739-1748. OECD, PISA 2022 Database, Annex B1, Chapter 5 and Table I.B1.2.1. 🔬👨🔬 Willkommen bei SWR Wissen 👩🔬🔬 Mitreißende Geschichten und spannende Wissenschaft – hier findet ihr die Themen, die aktuell diskutiert werden. Direkt aus dem Leben. Wir liefern Hintergründe und ordnen ein - gut recherchiert und frei von Ideologie. Damit ihr euch selbst eine Meinung bilden könnt. Wir freuen uns über den Austausch mit euch und auf eine sachliche Diskussion. Das funktioniert am besten durch einen respektvollen Umgang miteinander. 📖 Unsere Netiquette: https://www.swr.de/netiquette 🧪 Mehr Wissen in der Mediathek: https://ardmediathek.de/wissen ❤️ SWR Wissen: / @swrwissen 📝 Impressum: https://www.swr.de/impressum/ 🔏 https://www.swr.de/datenschutz _____ #SWRWissen #Wissenschaft #Kurzsichtigkeit #Augen