У нас вы можете посмотреть бесплатно Kinder direkt nach der Herz-Operation atmen lassen или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Doktorand Sebastian Kintrup vom Universitätsklinikum Münster erforscht die selbstädnige Atmung von Kindern nach einer Herz-Operation. Die These: Stoppt man die künstliche Beatmung früher, kann der Körper sich schneller von der Operation erholen. Sein Forschungsprojekt ist für den #KinderHerz-Innovationspreis NRW 2018 nominiert. Kinder, die mit nur einer Herzkammer zur Welt gekommen sind, müssen sich einem Fontan-Operationsverfahren unterziehen. Dabei wird die Fehlbildung ihrer Blutkreisläufe korrigiert, damit sie überleben. Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen, dass sich Fontan-Patienten schneller von der Operation erholen, wenn sie direkt danach aus der Narkose erweckt werden und eigenständig atmen – statt klassisch-maschinell in Narkose beatmet zu werden. Mehr zum Atmen-Projekt: https://www.stiftung-kinderherz.de/ei... ------------------------------------ KinderHerz-Innovationspreis NRW 2018 Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft in NRW werden insgesamt 150.000 Euro in den Kategorien „Innovative Forschung“ (100.000 Euro), „Nachwuchs“ und „Pflege“ (je 25.000 Euro) vergeben. Kultur und Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen: „Der Forschungspreis soll nicht nur exzellente Projekte der KinderherzMedizin auszeichnen und fördern. Wir wollen damit auch aufzeigen, wie viel Potenzial, zukunftsweisende Ideen und medizinische Forschungskraft in Nordrhein-Westfalen steckt.“ Die Geschäftsführerin der Stiftung KinderHerz Deutschland Sylvia Paul: „Der Preis macht sichtbar, wie viele Möglichkeiten und Chancen das Forschungsfeld der KinderherzGesundheit aufweist. Jedes eingereichte Forschungsvorhaben, jede Idee und jedes Konzept wird zur Weiterentwicklung beitragen und neue Impulse setzen.“ -------------------------------------- Mehr zur Arbeit der Stiftung KinderHerz Die Stiftung KinderHerz fördert seit über zwölf Jahren Forschungsprojekte an Kinderherz-Zentren in ganz Deutschland. Doch trotz des medizinischen Fortschrittes gibt es noch ein hohes Optimierungspotenzial in der Diagnostik, Therapie und Pflege herzkranker Kinder. Forschergeist, finanzielle Mittel und Vermittler wie die Stiftung KinderHerz, die das Erforschte verständlich machen, sind notwendig, um die Kinderherz-Medizin voranzubringen. https://www.stiftung-kinderherz.de/ Facebook: / stiftungkinderherz Twitter: https://twitter.com/skinderherz?lang=de Instagram: / stiftungkinderherz E-Mail: [email protected]