У нас вы можете посмотреть бесплатно Architektur studieren - Professor Hemmerling, TH Köln gibt Tipps или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Marco Hemmerling lehrt und forscht als Professor für - Computational Design in Architecture - an der Technischen Hochschule Köln. Während seiner Arbeit bei UNStudio in Amsterdam war er u.a. für Entwurf und Realisierung des Mercedes-Benz Museums in Stuttgart mitverantwortlich. Die Studierenden stellen sich in seiner Lehre den Fragen: „Wie können wir digitale Technologien einsetzen, um mit weniger mehr zu erreichen? Wie lassen sich die Konsequenzen von Entwurfsentscheidungen besser voraussagen und wie können wir möglichst alle Projektbeteiligten frühzeitig in diese Prozesse einbinden?“ Denn wir müssen nicht nur verstehen, WAS, sondern auch WARUM und WIE wir entwerfen, planen und bauen. Im Video sprechen wir mit ihm u.a. über die Inhalte des Studiums, Zugangsvoraussetzungen und Karrieremöglichkeiten sowie Parallelen zur Games Industrie. #architekturstudieren #architektwerden #gaming ➤➤➤CHECK OUT : www.talentcamps.de ➤➤➤ Abonniere den Kanal und folge uns Instagram: https://bit.ly/3jVFhvV LinkedIn: https://bit.ly/3b9nBc8 Tik Tok: @bravery.reports Spotify: @bravery.reports ➤➤➤ Inhalte Architektur Studium • Du planst und entwirfst Gebäude oder sogar ganze Städte. • Du erfährst alles über Bauphysik, Baustoffe und Statik. • Du zeichnest mit Stift und Blatt und erstellst 3D Modelle mit digitalen Grafikprogrammen. • Du lernst, deine Projektideen überzeugend zu präsentieren. • Du belegst auch Kurse wie Baumanagement, ökologisches Bauen, Denkmalpflege oder Smart Building. • Je nach Hochschule schließt du dein Studium mit einem Bachelor of Arts, Bachelor of Science oder Bachelor of Engineering ab. ➤➤➤ Mehr zu Prof. Marco Hemmerling: https://bravery-reports.de/marco-hemm... ➤➤➤Timestamps 0:00 Intro 1:00 Digitale Avatar im Studium 1:35 AR / VR Entwürfe 2:50 Programme aus Gamesindustrie 4:00 Künstliche Intelligenz 5:00 Intelligente Städte 6:00 Qualifikation / Voraussetzungen 7:00 Handwerk und Zeichnen 7:30 Uni oder FH? 8:26 Real Life 9:30 Tagesablauf 10:18 Karrieremöglichkeiten 11:30 Zukunft Bauen 13:30 Schüler-Tipps ▬▬ Team ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Moderatorin: Patricia Kamera und Schnitt: Chris/Rudolf Grafik: Carlo Thumbnail: Pia ▬▬ Credits ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Icons von the Noun Projekt: »adequacy« von P Thanga Vignesh, »Computer« von Saifurrijal, »cycle« von Adrien Coquet, »Diploma« von Ben Davis, »direction« von Alice Design, »earth cycle« von Weltenraser, »Lightbulb On« von Chantesa, »qualification« von Adrien Coquet, »Recycle« von Yorlmar Campos, »Resilience« von Attilio Baghino, »shortcut« von Adrien Coquet, »teamwork« von Iconstock, »Thinking« von Sumit Saengthong und »university« von visual language. Die Inhalte im Interview stellen nicht unsere Meinung dar, sondern sind persönliche Stellungnahmen des Interviewpartners. Alle Informationen und Links in der Videobeschreibung sind von uns ordentlich und nach bestem Wissen recherchiert. Dennoch können wir keine Verantwortung für deren Richtigkeit und Vollständigkeit übernehmen. Bitte habt Verständnis dafür.